KI für Käse Bergader nutzt smartes Absatzplanungs-Tool von Inform

Redakteur: Peter Königsreuther

Mit der Software „Add*One“ von Inform optimiert die Privatkäserei Bergader jetzt nicht nur den manuellen Planungsaufwand und das Risiko von Abschriften und Fehlmengen.

Anbieter zum Thema

Die bekannte Privatkäserei Bergader nutzt für die Absatzplanung von mehr als 450 Artikeln jetzt das Tool „Add*one“ von Inform, um den manuellen Aufwand zu minimieren.
Die bekannte Privatkäserei Bergader nutzt für die Absatzplanung von mehr als 450 Artikeln jetzt das Tool „Add*one“ von Inform, um den manuellen Aufwand zu minimieren.
(Bild: W. M. Weber / Bergader)

Die Absatzplanung der Bergader-Artikel erfordert aufgrund produktgebundener Vorlaufzeiten und einer heterogenen Kundenlandschaft komplexe Planungsentscheidungen, heißt es. Diese Jobs wurden bisher mithilfe selbstentwickelter Excel-Dateien getroffen, die zwar gute Ergebnisse geliefert hätten, aber keine Schnittstelle zum Vertrieb ermöglichten. Gleichzeitig war die Arbeit damit sehr aufwendig und fehleranfällig.

Bei der Planung von Absätzen, Promotionen und Lieferungen vertraut deshalb jetzt auch die Privatkäserei Bergader auf die Inform-Software „Add*One“. Das Tool führe alle Informationen entlang der Lieferkette transparent zusammen und werte sie mit speziell für die Absatzplanung entwickelten Algorithmen aus. Dabei finden die mathematisch-statistischen Verfahren auch in komplexen Situationen die, wie betont wird, nachweislich beste und effektivste Vorgehensweise. So erhält man multidimensionale Absatzpläne mit hoher Präzision, so Inform. Gut 90 Prozent der Basisplanung könnten diese Algorithmen eigenständig durchführen. Mitarbeiter müsste nur noch dann eingreifen, wenn es um Ein-, Aus- oder Umlistungen von Artikeln gehe, damit auf Engpässe oder Abweichungen bei den Bezugsmengen reagiert werden könne.

Tagespräzise Absatzplanung per Algorithmus

Alle Abteilungen von Bergader, inklusive der Vertrieb, arbeiten inzwischen mit „Add*One“. Sie planen damit flexibel und individuell. Es sei egal, ob es um Artikel für bestimmte Warengruppen, Kunden und Regionen oder um Umsätze, Budgets und Liefermengen gehe. Intelligente Algorithmen analysieren dabei die im ERP-System hinterlegten Daten aus der Vergangenheit und berechnen einen tagesaktuell optimierten Absatzplan, erklärt Inform. Zeichnen sich Engpässe ab, generiert das Planungstool aussagekräftige Alerts und unterstützt die Bergader-Mitarbeiter mit passgenauen Handlungsempfehlungen.

Insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie, wie die Experten anmerken, als die Absätze teilweise im Wochenrhythmus schwankten, habe das Tool seine Stärken demonstriert. Die Käserei schaltete in dieser schwierigen Phase auch die letzten Altsysteme ab und stellte vollständig auf eine algorithmische Absatzplanung um. Mit der gelang es dem Unternehmen, die Nachfrage in den verschiedenen Kundengruppen präzise zu prognostizieren und entsprechend zu planen.

(ID:47722462)