Fördertechnik-Komponenten Berührungslose Positionsbestimmung für Elektrohängebahnen
Paul Vahle stellt zur Logimat 2013 sein neues Produkt Apos Optik vor – ein optisches Positioniersystem für den Einsatz in Elektrohängebahnen der Automobilindustrie und allgemeinen Materialflusstechnik.
Anbieter zum Thema

Das Positioniersystem arbeitet mit einem störungsunempfindlichen Data-Matrix-Code, der die absolute Positionserkennung mit einer Genauigkeit von ± 1 mm. Apos Optik lässt sich in vielen Bereichen einsetzen, der maximale Verfahrweg kann dabei bis zu 10.000 m betragen. Auch Kurven sind nach Anbieterangaben kein Problem für das System: Horizontale Kurvenradien bis 750 mm (vertikal bis 2300 mm) sind realisierbar. Durch die berührungslose Positionserkennung entsteht kein Verschleiß, wie Vahle angibt.
Lesekopf direkt am Stromabnehmer befestigen
Der große Vorteil gegenüber vergleichbaren Systemen ist die einfache Integration in das Stromschienensystem, heißt es. Damit stammen Energieversorgung durch die Stromschienen und Positionsbestimmung aus einer Hand. Dieser Vorteil mache sich insbesondere bei der Befestigung bemerkbar: „Separate Halterungen entfallen, die Befestigung des Lesekopfs ist direkt am Stromabnehmer möglich“, erläutert Karsten Bigalke, Vahle-Vertriebsleiter Inland, den montagefreundlichen Ansatz.
Der Lesekopf wird einfach auf den Stromabnehmer aufgesteckt. Das spart Zeit und vor allem Platz am Fahrzeug. Die Lieferung aus einer Hand garantiere nicht nur das reibungslose Zusammenspiel der Komponenten von Anfang an, sondern vereinfache auch die Abläufe bei der Beschaffung und berge so weiteres Einsparpotenzial, wie die Kamener angeben.
Unterbrechungsfreie Positionsbestimmung gewährleistet
Auch das Data-Matrix-Codeband ist dank einer als Zubehör erhältlichen Montagehilfe für Standard-EHB-Profile schnell auf den Steg des Aluminiumprofils geklebt. Bei einer Beschädigung kann es einfach ersetzt werden. Optional ist der Lesekopf in einer weiteren Version mit zwei Kameras erhältlich.
Damit werde nicht nur eine doppelte Prozesssicherheit erreicht, zusätzlich sei eine unterbrechungsfreie Positionsbestimmung auch bei Überdeckungen des Codebands zum Beispiel durch Stromschienenhalter oder bei Unterbrechungen wie beispielsweise an Weichen gewährleistet. Apos Optik und das Codeband können in Halle 1 am Stand 330 in Augenschein genommen werden.
(ID:38149590)