Fahrer-Ausbildung Berufskraftfahrer-Training soll Einsparpotenzial heben
Um 15% sollen die Treibstoffkosten mit dem jüngsten Lkw-Training im Rahmen des ADAC-Angebots zur Berufskraftfahrer-Qualifikation gesenkt werden. Eine weitere Folge der regelmäßigen Trainings wären rund 20% weniger Unfälle, wie der ADAC Truck-Service angibt.
Nach Unternehmensangaben bestätige das jüngste Lkw-Training von ADAC Truck-Service: Die Mischung aus Praxistests und Theorieeinheiten hilft Fahrern und Speditionen, ihre Treibstoffkosten deutlich zu senken. Die erzielten Einsparungen lägen zwischen 12 und 17% bei gleicher Fahrweise, wie die ADAC-Tochter angibt.
Gleichzeitig sinke die Risikobereitschaft der Fahrer. Der ADAC Truck-Service gehe davon aus, dass durch regelmäßige Fahrsicherheitstrainings die Unfallzahlen von Speditionsflotten um rund 20% sinken.
Fünf Module schulen Berufskraftfahrer in Theorie und Praxis
Das Weiterbildungsangebot des ADAC zur Berufskraftfahrer-Qualifikation besteht aus insgesamt fünf Schulungsmodulen. Eines davon ist das ADAC-Eco-Training: Auf einer 17 km langen Testrunde (Stadt- und Überlandfahrt) wurden im jüngsten Training auf einem 15-t-Truck der Eichstätter Hofmühl-Brauerei zunächst Kraftstoffverbrauch und Geschwindigkeit jedes Fahrers mit einem speziellen Diagnosegerät ermittelt.
Nach einem theoretischen Unterrichtsblock konnten die fünf Fahrer ihren Kraftstoffverbrauch um besagte 12 bis 17% senken und waren bei gleichen Verkehrsbedingungen auch noch über eine Minute schneller, wie es heißt. Die jüngsten Ergebnisse bestätigten die Erfahrungswerte aus 23 Fahrsicherheitstrainings mit 95 Fahrern, die 2009 im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Augsburg abgehalten wurden.
Niedrigere Kosten und besseres Fahren in problematischen Situationen
Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC Truck-Service, verweist auf den hohen Nutzen der Fahrsicherheitstrainings: „Speditionen müssen ihre Kosten immer im Auge behalten und wir helfen ihnen dabei. Denn die Ergebnisse der Trainings bedeuten für sie niedrigere Kosten, ein verbessertes Fahrverhalten in Problemsituationen und weniger Unfälle.“
Und sie tragen bereits den Bestimmungen des Berufskraftfahrer-Qualifizierungsgesetzes (BKrFQG) Rechnung: Seit dem 10. September 2009 gilt die gesetzliche Verpflichtung zur Weiterbildung für alle Berufskraftfahrer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:326493)