Kürzlich konnte das alle Industriesektoren bedienende Start-up CNC24 eine Finanzierungsrunde genießen. Nun hat diese die ersten Früchte eingebracht, wie es heißt.
Komplett! Laserschneiden (Bild), Fräsen, Drehen, Stanzen oder Biegen gehören schon lange zum Angebotsspektrum der B2B-Beschaffungsplattform CNC24. Nun konnte man neue Verfahren ins Portfolio aufnehmen. Welche das sind und was das bedeutet, erfahren Sie hier.
(Bild: CNC24)
CNC24, eine Marke der CNCTeile24 GmbH, startete kürzlich ein 100-Tage-Programm, um sich weiterentwickeln zu können. Dabei schloss die digitale B2B-Beschaffungsplattform für Präzisionsbauteile auch ihre erste Finanzierungsrunde mit 8,25 Millionen Euro ab, wie es weiter heißt. Mit diesem Rückenwind setze sich das 2019 gegründete Start-up ein ehrgeiziges Ziel – die größte digitale Beschaffungsplattform für industrielle Bauteile in Europa zu werden. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg dorthin sei für den deutschen Smart Manufacturer nun erreicht. Denn durch dessen umfassend internationale Ausrichtung konnte man das globale Netzwerk, geknüpft aus zertifizierten Herstellern, um weitere Experten ergänzen. Jetzt decke die B2B-Beschaffungsplattform alle Fertigungsverfahren ab.
Drei neue Verfahren komplettieren nun das Angebot
Der Löwenanteil werde für die Finanzierung des Dienstleistungsangebots genutzt. Das zuvor schon mit diversen Fertigungsverfahren aus der Metallbe- und -verarbeitung gut versehene Angebot wurde nun um das Kunststoff-Spritzgießen, den Metalldruckguss sowie die Additive Fertigung, genauer gesagt, um den 3D-Druck von Metallbauteilen, erweitert. Willi Ruopp, CEO und Mitgründer von CNC24, betont, dass nun keine Beschränkungen hinsichtlich der machbaren Stückzahlen mehr bestehen. Die Berliner können nun von Losgröße 1 bis zur Großserie produzieren. Gleichzeitig habe man verschiedene interne Prozesse optimiert und automatisiert, damit die Abläufe noch effizienter werden.
Auf dem Weg zum Impulsgeber der Beschaffungsbranche
Auch in Sachen Erweiterung des Expertenteams geht es laut Ruopp flott voran, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Das Recruiting sei voll im Gange, die ersten neuen Mitarbeiter an Bord. Im Zuge dessen wird Claudius Tadese, der das Start-up bisher als Consultant begleitete, als CMO (Chief Marketing Officer) fungieren, wie es weiter heißt. Er kümmert sich dabei um die strategische Positionierung von CNC24, damit noch klarer wird, wie zuverlässig das Unternehmen bei der digitalen Beschaffung arbeitet. Dabei kooperiere man auch mit verschiedenen Agenturen. Der nächste Step soll CNC24 zum führenden Brand auf dem Sektor der Bauteilbeschaffung machen. Auch will man die Digitalisierung der Branche global als Impulsgeber mitgestalten. Nicht umsonst gehören bereits Siemens, Fanuc, Cern, Fraunhofer, Krones oder BASF zu den überzeugten Kunden.
(ID:48552539)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.