Postverteilung Beumer liefert Sortierzentrum nach Finnland

Redakteur: Jürgen Schreier |

Die Beumer Group wurde vom finnischen Postunternehmen Itella mit der Lieferung eines Sortiersystems für ein Verteilzentrum beauftragt. Mit diesem kann der Konzern 9000 Pakete in der Stunde bearbeiten, inklusive Wiegen und Volumenmessung.

Anbieter zum Thema

Der LS-4000-Kippschalensortierer ist jederzeit für zukünftige Anforderungen erweiterbar.
Der LS-4000-Kippschalensortierer ist jederzeit für zukünftige Anforderungen erweiterbar.
(Bild: Beumer Group)

Mit dem Kippschalensorter LS-4000 von Crisplant möchte der Postdienstleister Itella die Prozesse im Versand effizienter, zuverlässiger und ergonomischer gestalten. Die Kunden sollen nicht nur schnell, sondern auch fehlerfrei beliefert werden. Das werde, wie es heißt, besonders im hart umkämpften Online-Handel immer entscheidender. Die Lösung von Beumer ist auf die speziellen Anforderungen des Logistikbetriebs angepasst.

Anlage kann jederzeit an steigende Kapazitäten angepasst werden

Die Anlage besteht unter anderem aus Fördertechnik, Wäge- und Volumenmesseinrichtung sowie aus verschiedenen Rutschen. Sie wird über eine Benutzerschnittstelle an den Host von Itella angebunden sowie an ein Scan-und OCR-System. Die Anlage von Beumer ist so konzipiert, dass sie jederzeit an steigende Kapazitäten angepasst werden kann.

Der LS-4000-Kippschalensorter ist mit Synchron-Linearmotortechnologie ausgestattet. Der Antrieb reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Sortern um bis zu 75 % und hilft dem Kunden, seine CO2-Bilanz zu verbessern und die Betriebskosten signifikant zu senken. Drei Zuführungen stehen dem Sorter zur Verfügung. Eine davon ist mit einer automatischen Paketvereinzelung ausgestattet. Dieser sorgt für eine noch schnellere Sortierung. Die Pakete werden anschließend automatisch einem Loop-Sorter zugeführt.

Itella-Konzern hat bereit mehrere Crisplant-Systeme im Einsatz

Der Itella-Konzern arbeitet schon lange mit Crisplant, einem Mitglied der Beumer Group, zusammen. In den 1970er Jahren hat das Unternehmen Systeme für die Logistikzentren in Tampere, Seinäjoki und Vantaa geliefert und installiert. Alle Sortierlösungen sind nach wie vor mit voller Leistung im Einsatz.

(ID:42816334)