Im Tragfähigkeitsbereich bis 2 t gehört das Abus-Hängebahnsystem zu den erfolgreichsten Ideen in der Hebe- und Fördertechnik: Es verbindet die Qualitäten eines stationären Hebezeugs mit der Mobilität eines Laufkrans.
Einträgerkran EHB mit der Befestigung an gedübelten Kragarmstützen als günstige Alternative zu Portalen.
(Bild: Abus)
Wo etwas hergestellt wird, müssen Materialfluss- und Logistikaufgaben gelöst werden – in großen Industrieunternehmen wie in kleinen Handwerksbetrieben. Für diese Klientel bietet Abus Kransysteme maßgeschneiderte Lösungen auf der Basis von Standardkranen und Komponenten an, für Lasten bis zu 120 t. Seit über 30 Jahren können sich die Abus-Kunden auf das bewährte modulare HB-System verlassen. Es passt sich nahezu an jede Raum- und Hallengeometrie an und kann dank seiner vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Anforderungen der Kunden wachsen. Drei verzinkte Stahlprofile mit optimierten Bauhöhen und ein erstes Aluminiumprofil bilden jetzt die neue Basis für hohe Belastbarkeiten der Anlagen und leichtgängige, effiziente Materialbewegungen an den Arbeitsplätzen. Die neu gestalteten Fahrwerke unterstützen das ermüdungsarme Arbeiten, da sich Krane und Hebezeuge mit geringerem Kraftaufwand und geräuscharmer verfahren lassen.
Aufeinander abgestimmte Komponenten aus einer Hand
Innovativ sind auch die neuen Aufhängungen. Sie lassen sich an jeder Stelle von oben ins Profil einbauen und dämpfen mit ihrer verschleißfreien Gummilagerung das Lastpendeln. Einzigartig ist die neue Stoßverbindung zwischen den Profilen, wie der Hersteller angibt: Sie ermöglicht den Profilstoß an jeder Stelle, sogar direkt unterhalb der Aufhängung. Dies steigert die Flexibilität, da Profile und Basisbauteile ab Lager geliefert werden können. Abgerundet wird das Abus-Lieferspektrum durch ein umfangreiches Programm an maßgeschneiderten Oberkonstruktionen zur Befestigung von Hängebahnsystemen. Dabei erhält der Kunde alle optimal aufeinander abgestimmten Komponenten aus einer Hand – eine weitere aufwendige Koordination entfällt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.