Kein Zweifel: Das Fahrrad ist aktuell auf einem Höhenflug. Am Vorabend der Eurobike, am 31. August, treffen sich auf der Bike Biz Revolution – Conference for Visionaries ausgewählte Experten, um die großen Herausforderungen der Zukunft zu besprechen.
Als Appetizer für die Eurobike 2021 geht der Kongress „Bike Biz Revolution“ am 31. August in seine dritte Runde.
(Bild: Eurobike)
Vom 1. bis zum 4. September findet die Fahrrad-Weltleitmesse Eurobike in Friedrichshafen statt – zum letzten Mal, denn dann zieht sie weiter auf das Frankfurter Messegelände, wo sie 2022 erstmals ausgerichtet wird. Schon einen Tag zuvor, am 31. August, treffen sich ausgewählte Experten mit Entscheidungsträgern der Branche zur Bike Biz Revolution – Conference for Visionaries.
Hauptthemen dieser Plattform für Wissenstransfer in der Fahrradbranche werden die Verkehrswende, Mobilität und die Lieferketten der Branche sein. Ein Speaker wird der Grünen-Abgeordnete Cem Özdemir sein, zeitweise als der nächste Verkehrsminister gehandelt. Er wird auf wichtige Weichen für die Verkehrswende eingehen.
Die Revolution ist schon da
Moderator Frank Puscher wird durch ein Programm mit hochkarätigen internationalen Speakern mit Visionen führen. Beispiel Horace Dediu. Als Analyst und Berater beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Mikromobilität und stellt die Frage: „Im Jahr 2040 leben sieben Milliarden Menschen in Städten. Wie bewege ich die?“ Bei der Frage alleine wird es nicht bleiben – Dediu will erste potenzielle Lösungen zum Bestehen dieser Herausforderungen gleich mitliefern.
Antworten auf die Frage Emmanuel Paris bereits geschaffen. Der Gründer und CEO von Bluemooov folgt mit seinem Hybridfahrzeug Cocoon im Grunde der vor vielen Jahrzehnten noch als revolutionär geltenden Idee des Kabinenrollers. Paris legt dar, dass wir uns mit dem Turn zum urbanen Lebensstil und vielen neuen Ansätzen für die Nutzung des öffentlichen Raums schon mitten in einer Mobilitäts-Revolution befinden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.