Logistikdienstleister BLG: Kontrakte gleichen Containergeschäft aus
Die BLG Logistics Group konnte 2012 mit einem Vorsteuerergebnis von 49,1 Mio. Euro besser abschließen als erwartet. Ergebnisrückgänge beim Containergeschäft im Gemeinschaftsunternehmen Eurogate durch die Vor- und Anlaufkosten in den Container-Terminals Wilhelmshaven, Ust-Luga und Tanger wurden durch Steigerungen in den Geschäftsbereichen Automobil- und Kontraktlogistik übertroffen.
Anbieter zum Thema

Im Geschäftsbereich Automobillogistik wurden 2012 insgesamt 6,75 Mio. Fahrzeuge umgeschlagen, transportiert und technisch bearbeitet. Im Jahr zuvor waren es 6,5 Mio. Fahrzeuge. Der Geschäftsbereich Kontraktlogistik wuchs mit seinen Bestandsgeschäften und durch mehrere Neugeschäfte. Dabei verzeichnete auch das neue Geschäftsfeld „Logistik für Offshore-Windanlagen“ wachsende Beschäftigung. In den Geschäftsbereichen Automobil- und Containerlogistik wurde die Position als Marktführer in Europa behauptet, in der Kontraktlogistik gehört die BLG zu den führenden deutschen Anbietern.
Automobillogistik ist stärkster Geschäftsbereich
Die Umsatzerlöse in der Unternehmensgruppe stiegen 2012 um 13,5 % auf 1,14 Mrd. Euro. Positive Mengenentwicklungen prägten das Geschäftsjahr, mit wachsenden Volumina in den Geschäftsbereichen Automobil- und Kontraktlogistik. Im Geschäftsbereich Containerlogistik lagen die Umschlagsmengen im Terminal-Netzwerk mit 13,3 Mio. TEU auf dem Niveau des Vorjahres. Stärkster Geschäftsbereich mit 419 Mio. Euro war die Automobillogistik, gefolgt von der Kontraktlogistik mit 405 Mio. Euro und der Containerlogistik mit 327 Mio. Euro, entsprechend dem Anteil von 50 % an Eurogate.
(ID:39335520)