Mit dem Supplier Award würdigt die Mercedes-Benz Group AG einmal im Jahr große Leistungen der Lieferanten. BLG Logistics hat den Award für das grüne Leuchtturmprojekt „C3 Bremen“ gewonnen.
Geschafft! Nahaufnahme des Mercedes-Benz Supplier Award 2023, den sich seit Kurzem auch BLG Logistics in die Vitrine stellen darf. Das Unternehmen hat den Award für das grüne Leuchtturmprojekt „C3 Bremen“ gewonnen.
(Bild: KD Busch.com)
Kürzlich erhielt der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG Logistics, der seinen Hauptsitz in der Freien Hansestadt Bremen hat, die hohe Auszeichnung seines Kunden in der Kategorie Nachhaltigkeit für International Procurement Services (IPS). Mit dem Supplier Award würdigt die Mercedes-Benz Group AG einmal im Jahr herausragende Leistungen der Lieferanten. BLG Logistics hat den Award für das grüne Leuchtturmprojekt „C3 Bremen“ gewonnen, das in vielerlei Hinsicht als Blaupause für den Bau und die Gestaltung von Logistikimmobilien der Zukunft gilt.
Von links: Gunnar Güthenke, Leiter Mercedes-Benz Cars Einkauf & Lieferantenqualität (MP), Hilde Merete Aasheim, Präsidentin & CEO Hydro Aluminium, Matthias Magnor, Vorstandsmitglied und COO BLG Logistics sowie Andreas Burkhart, Leiter International Procurement Services der Mercedes-Benz Group AG.
(Bild: KD Busch.com)
Ein zukunftsweisendes Projekt gewürdigt
Das „C3 Bremen“ – C3 steht dabei für Customer, Climate, Comfort – ist ein zukunftsweisendes Projekt, welches Kundenanforderungen, Nachhaltigkeit und Mitarbeitendenbedürfnisse in besonderer Weise in Einklang bringt, wie die Protagonisten erklären. Das Logistikzentrum sei nach einem ganzheitlichen Klimaschutzkonzept geplant und gebaut. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrads, der Digitalisierung und des Einsatzes „intelligenter“ Technik wurde die Logistik exakt an die Bedürfnisse der Mercedes-Benz Group angepasst, wie es weiter heißt. Auf der über 80.000 Quadratmeter messenden Dachfläche des Gebäudes werde die derzeit größte zusammenhängende Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude in Deutschland betrieben.
Erster Logistikplayer mit anerkannten Klimaschutzzielen
Im „C3 Bremen“ werde also schon heute gezeigt, was zusammengehört: modernste Technik, effektiver Klimaschutz und Design zum Wohlbefinden der Menschen, die dort arbeiten. Das Logistikzentrum gilt als ein sichtbarer Bestandteil der BLG-Nachhaltigkeitsstrategie, nämlich bis 2030 klimaneutral zu werden. Die Ziele zur absoluten Reduktion der Treibhausgasemissionen wurden auch von der Science Based Targets Initiative 2020 anerkannt. Damit war BLG Logistics der erste deutsche Logistikdienstleister mit einer wissenschaftlich anerkannten Klimaschutzzielsetzung, wie BLG betont.
(ID:49600171)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.