Supplier Award 2023 BLG Logistics holt sich Mercedes-Benz Supplier Award 2023

Quelle: Pressemitteilung von BLG Logistics Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit dem Supplier Award würdigt die Mercedes-Benz Group AG einmal im Jahr große Leistungen der Lieferanten. BLG Logistics hat den Award für das grüne Leuchtturmprojekt „C3 Bremen“ gewonnen.

Geschafft! Nahaufnahme des Mercedes-Benz Supplier Award 2023, den sich seit Kurzem auch BLG Logistics in die Vitrine stellen darf. Das Unternehmen hat den Award für das grüne Leuchtturmprojekt „C3 Bremen“ gewonnen.
Geschafft! Nahaufnahme des Mercedes-Benz Supplier Award 2023, den sich seit Kurzem auch BLG Logistics in die Vitrine stellen darf. Das Unternehmen hat den Award für das grüne Leuchtturmprojekt „C3 Bremen“ gewonnen.
(Bild: KD Busch.com)

Kürzlich erhielt der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG Logistics, der seinen Hauptsitz in der Freien Hansestadt Bremen hat, die hohe Auszeichnung seines Kunden in der Kategorie Nachhaltigkeit für International Procurement Services (IPS). Mit dem Supplier Award würdigt die Mercedes-Benz Group AG einmal im Jahr herausragende Leistungen der Lieferanten. BLG Logistics hat den Award für das grüne Leuchtturmprojekt „C3 Bremen“ gewonnen, das in vielerlei Hinsicht als Blaupause für den Bau und die Gestaltung von Logistikimmobilien der Zukunft gilt.

Von links: Gunnar Güthenke, Leiter Mercedes-Benz Cars Einkauf & Lieferantenqualität (MP), Hilde Merete Aasheim, Präsidentin & CEO Hydro Aluminium, Matthias Magnor, Vorstandsmitglied und COO BLG Logistics sowie Andreas Burkhart, Leiter International Procurement Services der Mercedes-Benz Group AG.
Von links: Gunnar Güthenke, Leiter Mercedes-Benz Cars Einkauf & Lieferantenqualität (MP), Hilde Merete Aasheim, Präsidentin & CEO Hydro Aluminium, Matthias Magnor, Vorstandsmitglied und COO BLG Logistics sowie Andreas Burkhart, Leiter International Procurement Services der Mercedes-Benz Group AG.
(Bild: KD Busch.com)

Ein zukunftsweisendes Projekt gewürdigt

Das „C3 Bremen“ – C3 steht dabei für Customer, Climate, Comfort – ist ein zukunftsweisendes Projekt, welches Kundenanforderungen, Nachhaltigkeit und Mitarbeitendenbedürfnisse in besonderer Weise in Einklang bringt, wie die Protagonisten erklären. Das Logistikzentrum sei nach einem ganzheitlichen Klimaschutzkonzept geplant und gebaut. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrads, der Digitalisierung und des Einsatzes „intelligenter“ Technik wurde die Logistik exakt an die Bedürfnisse der Mercedes-Benz Group angepasst, wie es weiter heißt. Auf der über 80.000 Quadratmeter messenden Dachfläche des Gebäudes werde die derzeit größte zusammenhängende Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude in Deutschland betrieben.

Erster Logistikplayer mit anerkannten Klimaschutzzielen

Im „C3 Bremen“ werde also schon heute gezeigt, was zusammengehört: modernste Technik, effektiver Klimaschutz und Design zum Wohlbefinden der Menschen, die dort arbeiten. Das Logistikzentrum gilt als ein sichtbarer Bestandteil der BLG-Nachhaltigkeitsstrategie, nämlich bis 2030 klimaneutral zu werden. Die Ziele zur absoluten Reduktion der Treibhausgasemissionen wurden auch von der Science Based Targets Initiative 2020 anerkannt. Damit war BLG Logistics der erste deutsche Logistikdienstleister mit einer wissenschaftlich anerkannten Klimaschutzzielsetzung, wie BLG betont.

(ID:49600171)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung