Elogistics Award 2015 BLG und Grenzebach ausgezeichnet
Für den Einsatz des robotergestützten Lager- und Kommissioniersystems G-Com bei der Kommissionierung retournierter Waren (wir berichteten) wurden BLG Logistics und Grenzebach jetzt mit dem Elogistics Award 2015 ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des Jahreskongresses des AKJ Automotive in Saarbrücken überreicht.
Anbieter zum Thema

Die Jury – bestehend aus Experten aus der Automobilindustrie und Mitgliedern der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes – würdigt mit dem Preis insbesondere die Möglichkeit der Nutzung von Bestandsimmobilien für anspruchsvolle Logistikzentren mit hohem Durchsatz und die Chance zur Prozessveränderung hin zu mehr Produktivität und Ergonomie in der Logistik. Das G-Com-System basiert auf der Grundidee eines mobilen Kommissionierlagers. Dabei werden die Regale vollautomatisch zu einer Pick-Station gebracht. Die dafür eingesetzten Transportfahrzeuge (Carrys) mit niedriger Bauhöhe unterfahren die mobilen Warenträger, heben diese an und transportieren sie auf einem festgelegten Weg zum Pick-Platz. Die Routenplanung übernimmt die IT-Lösung Flottenmanager. An den Pick-Stationen, den sogenannten „Stargates“, führen Pick-by-Light und Put-to-Light-Techniken die Mitarbeiter durch den Kommissionierprozess.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/823400/823445/original.jpg)
Kommissionierung
Grenzebach-Roboter revolutionieren die Lagerhaltung bei BLG
(ID:43324084)