Personal BMW Logistik wehrt sich gegen Diskriminierungs-Vorwurf
Hat der bayerische Autobauer bei der Auswahl von Mitarbeitern in der Logistik gegen den Civil Right Act von 1964 verstoßen – wurden gar Logistiker wegen ihrer Hauptfarbe diskriminiert? BMW bestreitet das vehement. Die Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) sieht das anders.
Anbieter zum Thema

Die EEOC argumentiert vor dem US District Court in Spartanburg, dass BMWs Personalpolitik Mitarbeiter mit dunkler Hautfarbe bei der Einstellung diskriminiere, auch wenn diese bei Zulieferern oder Logistikdienstleistern zuvor gearbeitet hätten. Hintergrund: BWM betreibt vor Ort ein Auslieferungslager über einen Dienstleister und dieser bot nach dem Auslaufen eines Vertrags mit einem anderen Logistikdienstleister an, Logistiker weiter zu beschäftigen, heißt es in der amerikanischen Presse. Bedingung: Die Materialflussexperten mussten sich einer Vorstrafenkontrolle unterziehen. Dabei fielen 88 Kollegen durch, berichten Medien. Die Mehrheit der abgelehnten Bewerber hatte eine dunkle Hautfarbe (67 oder sogar 70 Logistiker), berichten Medien. Der Autobauer wollte die Zahlen gegenüber dieser Redaktion nicht kommentieren. „BMW hat unverhältnismäßig viele Afroamerikaner bei dem Verfahren abgelehnt. Das hat nichts mit den Jobs selbst zu tun und ist auch nicht im Einklang mi den wirtschaftlichen Notwendigkeiten“, heißt es bei der EEOC (Das Schreiben können Sie hier einsehen. Das Unternehmen halte sich an die Gesetze, schreibt die Konzernzentrale an MM Logistik und zitiert aus dem Verhaltenskodex des Autobauers: Gegenseitige Wertschätzung und Diskriminierungsverbot - Diskriminierungen und Belästigungen werden nicht toleriert. Niemand darf wegen seiner Rasse, seiner ethnischen Herkunft, seiner Hautfarbe, seiner Nationalität, seines Geschlechts, seiner Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, seines Alters, seinem Veteranenstatus, seiner sexuellen Orientierung oder sonstiger gesetzlich geschützter Merkmale benachteiligt, begünstigt oder belästigt werden. [.]
Die EEOC fordert eine Prüfung jedes Einzelfalls auf die Schwere und Bedeutung des Vergehens.
Weitere Informationen:
Die U.S. Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) ist eine Bundesbehörde mit dem Auftrag, Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf zu geißeln. Die EEOC geht Beschwerden von Diskriminierung nach, die auf dem ethnischen Hintergrund, der Religion, dem Geschlecht, dem Alter oder einer eventuellen Behinderung beruhen.
BMW produzierte im Juli im Werk Spartanburg 8257 Einheiten vom dem Geländewagen X3 dazu kommen 21 Einheiten vom X5 und 2402 Einheiten vom X6. 2012 bauten die über 7000 Mitarbeiter 301519 Autos. Das Werk setzt auf 170 Zulieferer aus Nordamerika und 40 Zulieferer aus South Carolina.
(ID:42258489)