Handling BMW optimiert Pickprozess

Redakteur: Simone Käfer |

Der Automobilhersteller BMW hat an seinem Standort in Leipzig ein neues System zur Optimierung seiner Pickprozesse installiert.

Anbieter zum Thema

In seinem Leipziger-Werk hat BMW die Montage mit Smart-Shelf von Nextlap verbessert.
In seinem Leipziger-Werk hat BMW die Montage mit Smart-Shelf von Nextlap verbessert.
(Bild: BMW)

Nextlap hat bekannt gegeben, dass BMW sein Produkt Smart-Shelf einsetzt. Nextlap entwickelt seit 2014 IoT-basierte Fertigungs- und Logistiklösungen. Dementsprechend ist Smart-Shelf ein intelligentes System zur Digitalisierung und Automatisierung von Pick-Prozessen. Nach erfolgreich durchgeführtem Pilotprojekt startet BMW nun den Rollout der Lösung für den produktiven Betrieb im Werk am Standort Leipzig, meldet das IT-Unternehmen.

Smart-Shelf soll Materialflüsse, Ergonomie und Bestände – basierend auf Echtzeitdaten – optimieren. Die Lösung umfasst IoT-Taster mit LED-Screen, Controller und einen Bildschirm oder ein Tablet. Die Regale und Lagerplätze werden mit IoT-Komponenten ausgestattet und an die IP/1-Plattform von Nextlap angebunden. In der Plattform laufen alle Daten zusammen und können dort in Echtzeit ausgewertet werden.

Das Produkt soll Automobilhersteller dabei unterstützen, die Qualität ihrer Pickprozesse abzusichern und unter anderem Einsparungen der regulären Kosten für die Pick-Prozesse, wie Laufwege, Ergonomie und Prozesszeiten, zu erzielen.

(ID:45674391)