Kräne Bootskran bringt Yachthafen auf Vordermann

Redakteur: Sebastian Hofmann

Im Yachthafen Rehbach am Edersee wurde ein Bootskran von Vetter Krantechnik installiert. Bei der Konstruktion hatte der Hersteller mit einigen Herausforderungen zu kämpfen.

Anbieter zum Thema

Der neue Vetter-Bootskran in Aktion. Im Vergleich zum alten Objekt ist er dem Hersteller zufolge deutlich leistungsfähiger und zeitgemäßer.
Der neue Vetter-Bootskran in Aktion. Im Vergleich zum alten Objekt ist er dem Hersteller zufolge deutlich leistungsfähiger und zeitgemäßer.
(Bild: Vetter Krantechnik GmbH)

Vetter hat einen neuen Bootskran im Yachthafen von Rehbach am Edersee aufgestellt. Der Kran besitzt eine Auslegerlänge von 13,5 m und kann 6 t bei einer Ausladung von 10 m anheben. Damit ist er deutlich leistungsfähiger als der bisher im Hafen genutzte Kran. Dieser brachte gerade einmal höchstens 4 t in die Luft. Die besondere Herausforderung bei der Konstruktion des Geräts: Auch bei Niedrigwasser muss der Kran einwandfrei arbeiten.

So meisterten die Konstrukteure die Hürden

Um dieser Anforderung gerecht zu werden, konzipierte Vetter den Kran mit einer Hubhöhe von 40 m. Die hierfür benötigte Seilwinde mit Gegengewicht führte man dem Hersteller zufolge besonders schlank aus. Das sorge für eine optimale Lastenverteilung. Außerdem könne man so die Gefahr von Kollisionen mit Schiffsmasten reduzieren und einen Kranbetrieb auch bei Niedrigwasser gewährleisten.

Weitere Informationen:https://vettercranes.com/

(ID:44803636)