Digitalisierung Bosch entwickelt Logistikplattform auf AWS
Bosch und Amazon Web Services (AWS) haben vereinbart, für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche künftig zusammenzuarbeiten. Eine Plattform auf AWS soll Logistikern und Speditionen weltweit unkompliziert Zugang zu digitalen Services ermöglichen.
Anbieter zum Thema

„Jahrelanger Boom – und kein Ende in Sicht“ ist einer Pressemeldung von Bosch zu entnehmen, die der Automobilzuliefer-Gigant anlässlich einer Kooperation mit Amazon Web Services (AWS) herausgegeben hat. Mit Boom ist die Logistikindustrie gemeint und dass der anhalten wird, das ist vor dem Hintergrund anhaltend hoher Onlinebestellungen insbesondere aufgrund des boomenden E-Commerce keine allzu gewagte Prognose. Ernst zu nehmende Schätzungen rechnen damit, dass der globale Warentransport bis zum Ende dieses Jahrzehnts um etwa 40 Prozent zugenommen haben wird.
Herausforderung „Hypervernetzung“
Vor diesem Hintergrund haben Bosch und AWS jetzt eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, in der Bosch für die Entwicklung und den Betrieb einer Logsitikplattform verantwortlich sein wird, deren Herzstück ein Marktplatz für digitale Services sein wird. AWS dagegen steuert seine Cloud-Angebote und seine Expertise bei. Transport- und Logistikunternehmen soll es damit ermöglicht werden, ohne eigene ressourcen- und kostenintensive IT-Projekte die Möglichkeiten der Digitalisierung stärker für sich nutzen zu können. Wie es heißt, wird der Marktplatz allen Anbietern digitaler Logistik-Services offenstehen. Und was bringt das konkret? Industrie und Verbraucher würden von der Initiative etwa durch höhere Zuverlässigkeit und Transparenz bei der Waren- und Paketzustellung profitieren, heißt es.
Die Entwicklung von hypervernetzten Transportfunktionen ist eine der komplexesten technischen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb arbeiten wir mit einem Marktpionier wie Bosch zusammen, um diese einzigartigen Herausforderungen zu meistern.
Der digitale Marktplatz soll es Logistikkunden ermöglichen, ihr Geschäft schnell in eine vollständig digitale End-to-End-Wertschöpfungskette zu transformieren. „Die Kunden werden von den Tools, Frameworks und Modulen profitieren, die wir für die Digitalisierung anbieten, und darüber hinaus die Nachhaltigkeit ihrer Transportprozesse verbessern“, ist Kathrin Renz sicher. Renz ist Vice President Business Development and Industries bei Amazon Web Services. Sandeep Nelamangala, Executive Director Bosch Ltd. und Executive Sponsor des Logistik-Plattformgeschäfts bei Bosch, ergänzt: „In den kommenden Jahren wird die Transport- und Logistikbranche ein weiter wachsendes Transportvolumen von Waren und Gütern schultern sowie gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck verkleinern müssen. Mit mehr Digitalisierung wollen wir der Logistikbranche gemeinsam mit AWS dabei helfen und die Zukunft der Industrie einläuten.“
(ID:48204900)