Bosch Rexroth hat die Technik für eine platzsparende Fördertechnik beigesteuert, die in einem neuen System von Smartpac Srl arbeitet. Was das heißt, wird hier und auf der Interpack vorgestellt.
Auf der Interpack 2023 präsentiert Bosch Rexroth in Halle 6 diesen Spiralförderer von Smartpac Srl. Er basiert aber auch auf Komponenten des Kettenfördersystems Varioflow. Das System fördere verpackte und unverpackte Güter auf kleinster Fläche.
(Bild: Bosch Rexroth)
Produkte müssen immer schneller und günstiger verpackt werden, registriert Bosch Rexroth. Denn individualisierte Produkte und kleine Losgrößen sind im Trend, erfordern aber ein hohes Maß an Flexibilität. Auch ist der Platz in der Fertigung oft knapp. Das Problem kann aber gelöst werden, heißt es weiter. Denn mit dem Kettenfördersystem Varioflow plus liefert Bosch Rexroth einen wesentlichen Baustein für den flexiblen und wirtschaftlichen Transport im Werk. Das System fördert verpackte und unverpackte Güter vertikal und horizontal auf kleinster Fläche. Und zusammen mit dem Spiralförderer der Smartpac Srl entsteht ein durchgängiges Transportsystem mit geringen Inbetriebnahme- und Wartungskosten.
Das sind die Vorteile des Varioflow-Kettenförderers
Aus Modulen aufbaubare Systeme für den Materialfluss (wie das Kettenfördersystem Varioflow plus) können an unterschiedlichste Vorgaben adaptiert werden, betont Bosch Rexroth. Anwender können dabei auch Anpassungen vor Ort in der Fertigung vornehmen. Produkte können damit sicher transportiert, verteilt und zusammengeführt werden. Auch verschiedene Verpackungsarten befördere das Kettenfördersystem in allen Verpackungsstufen auf engstem Raum und mit minimaler Friktion sicher, schnell und störungsfrei, verspricht das Unternehmen. Das durchgängige Produktprogramm umfasst dazu Ausführungen aus Aluminium und Edelstahl sowie FDA-konforme Werkstoffe zum Aufbau derselben.
Bildergalerie
Kettenförderertechnik bringt Spiralförderer auf Touren
Der neue Spiralförderer des italienischen Unternehmens Smartpac Srl basiert nun auf Komponenten des Varioflow-Baukastens und bietet so eine durchgängige Möglichkeit, mit der Güter platzsparend und schnell gefördert werden können. Der Spiralförderer kann Produkte vertikal transportieren und fungiert als platzsparender Pufferspeicher. Es gibt ihn in Kettenbreiten zwischen 80 und 320 Millimetern und er kann Höhenunterschiede bis 3.000 Millimeter zwischen Ein- und Auslauf überwinden, wie Bosch Rexroth beschreibt. Abhängig vom zu fördernden Produkt sind Steigungen von 5 bis 12 Grad und Geschwindigkeiten von 5 bis 60 Meter pro Minute möglich. Die Anwender könnten ihn mit wenig Aufwand und geringen Kosten in Betrieb nehmen und warten. Smartpac habe sich aufgrund der Qualität und Adaptierbarkeit an die eigenen Spiralförderer für die Varioflow-Komponenten des Partners Bosch Rexroth entschieden. Smartpac Srl ist inzwischen auch zertifizierter „Certified Excellence“-Partner (CE) von Bosch Rexroth. Das bringt den Vorteil, dass CE-Partner schnell verfügbare Produkte und einen umfassenden Service bis hin zu Engineering-Dienstleistungen sicherstellen.
(ID:49439016)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.