Fördertechnik Bosch-Rexroth-Technik bringt flotten Spiralförderer

Quelle: Pressemitteilung von Bosch Rexroth Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Bosch Rexroth hat die Technik für eine platzsparende Fördertechnik beigesteuert, die in einem neuen System von Smartpac Srl arbeitet. Was das heißt, wird hier und auf der Interpack vorgestellt.

Auf der Interpack 2023 präsentiert Bosch Rexroth in Halle 6 diesen Spiralförderer von Smartpac Srl. Er basiert aber auch auf Komponenten des Kettenfördersystems Varioflow. Das System fördere verpackte und unverpackte Güter auf kleinster Fläche.
Auf der Interpack 2023 präsentiert Bosch Rexroth in Halle 6 diesen Spiralförderer von Smartpac Srl. Er basiert aber auch auf Komponenten des Kettenfördersystems Varioflow. Das System fördere verpackte und unverpackte Güter auf kleinster Fläche.
(Bild: Bosch Rexroth)

Produkte müssen immer schneller und günstiger verpackt werden, registriert Bosch Rexroth. Denn individualisierte Produkte und kleine Losgrößen sind im Trend, erfordern aber ein hohes Maß an Flexibilität. Auch ist der Platz in der Fertigung oft knapp. Das Problem kann aber gelöst werden, heißt es weiter. Denn mit dem Kettenfördersystem Varioflow plus liefert Bosch Rexroth einen wesentlichen Baustein für den flexiblen und wirtschaftlichen Transport im Werk. Das System fördert verpackte und unverpackte Güter vertikal und horizontal auf kleinster Fläche. Und zusammen mit dem Spiralförderer der Smartpac Srl entsteht ein durchgängiges Transportsystem mit geringen Inbetriebnahme- und Wartungskosten.

Das sind die Vorteile des Varioflow-Kettenförderers

Aus Modulen aufbaubare Systeme für den Materialfluss (wie das Kettenfördersystem Varioflow plus) können an unterschiedlichste Vorgaben adaptiert werden, betont Bosch Rexroth. Anwender können dabei auch Anpassungen vor Ort in der Fertigung vornehmen. Produkte können damit sicher transportiert, verteilt und zusammengeführt werden. Auch verschiedene Verpackungsarten befördere das Kettenfördersystem in allen Verpackungsstufen auf engstem Raum und mit minimaler Friktion sicher, schnell und störungsfrei, verspricht das Unternehmen. Das durchgängige Produktprogramm umfasst dazu Ausführungen aus Aluminium und Edelstahl sowie FDA-konforme Werkstoffe zum Aufbau derselben.

Bildergalerie

Kettenförderertechnik bringt Spiralförderer auf Touren

Der neue Spiralförderer des italienischen Unternehmens Smartpac Srl basiert nun auf Komponenten des Varioflow-Baukastens und bietet so eine durchgängige Möglichkeit, mit der Güter platzsparend und schnell gefördert werden können. Der Spiralförderer kann Produkte vertikal transportieren und fungiert als platzsparender Pufferspeicher. Es gibt ihn in Kettenbreiten zwischen 80 und 320 Millimetern und er kann Höhenunterschiede bis 3.000 Millimeter zwischen Ein- und Auslauf überwinden, wie Bosch Rexroth beschreibt. Abhängig vom zu fördernden Produkt sind Steigungen von 5 bis 12 Grad und Geschwindigkeiten von 5 bis 60 Meter pro Minute möglich. Die Anwender könnten ihn mit wenig Aufwand und geringen Kosten in Betrieb nehmen und warten. Smartpac habe sich aufgrund der Qualität und Adaptierbarkeit an die eigenen Spiralförderer für die Varioflow-Komponenten des Partners Bosch Rexroth entschieden. Smartpac Srl ist inzwischen auch zertifizierter „Certified Excellence“-Partner (CE) von Bosch Rexroth. Das bringt den Vorteil, dass CE-Partner schnell verfügbare Produkte und einen umfassenden Service bis hin zu Engineering-Dienstleistungen sicherstellen.

(ID:49439016)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung