Brandschutz Brände im Hochregal kein Thema

Anbieter zum Thema

Mehr als ein Drittel der großen Brandschäden in Gewerbe und Industrie entstehen in Lager- und Logistikbereichen. Minimax nutzt die Logimat 2012 dazu, um interessierten Besuchern speziell zugeschnittene Brandschutzlösungen für alle Lagertypen, Sonderrisiken und Peripheriebereich zu präsentieren.

75.000 Minimax-Sprinkler wurden insgesamt im Tchibo-Hochregallager installiert.
75.000 Minimax-Sprinkler wurden insgesamt im Tchibo-Hochregallager installiert.
(Bild: Klaus Kluge, Minimax)

In Logistikbereichen lagern beträchtliche Mengen an Gütern und damit hohe Werte auf geringer Fläche. Die Summe der Brandlasten und die schnelle Brandentwicklung bedeuten extreme Gefahrenpotenziale. Ein Brand wird so schnell zum Risikofaktor für die Existenz des gesamten Unternehmens. Minimax, nach eigenen Angaben der einzige VdS-anerkannte Errichter in Deutschland, geht beim Brandschutz in der Intralogistik keine Kompromisse ein.

Brandschutz für alle denkbaren Anwendungsfälle

In Hochregal- und Blocklagern bewähren sich Sprinkleranlagen optimal, die je nach Gegebenheit mit klassischen Sprinklern oder ESFR-Sprinklern ausgelegt werden können. Ist die Gefahr der schnellen Brandentwicklung sehr groß, sind zusätzlich die Ansaugrauchmelder Helios AMX5000 zu empfehlen, die selbst kleinste Glimm- und Schwelbrände erkennen und somit frühzeitig alarmieren.

Permatec-Brandvermeidungssysteme sind häufig die ideale Lösung in Tiefkühllagern, da hier die Einsatzvoraussetzungen in der Regel bereits vorliegen. Mit Permatec wird die Sauerstoffkonzentration der Luft permanent so herabgesenkt, dass ein Feuer erst gar nicht ausbrechen kann. Alternativ werden Sprinkleranlagen eingesetzt, für die der innovative, speziell für Tiefkühlläger entwickelte hängende ESFR-Trockensprinkler zur Verfügung steht, der weder die Regalsprinklerung noch die Frostschutzmittelzumischung erfordert.

Gefahrstoffe erfordern besondere Schutzmaßnahmen

Welcher Brandschutz in Gefahrstofflagern zum Einsatz kommt, ist von den eingelagerten Gütern abhängig. Für eine Bandbreite an Gefahrstoffen eignet sich am besten die Argotec-Gaslöschanlage aufgrund ihrer Eigenschaft der rückstandsfreien Löschung, abgerundet mit den robusten Univario-Flammen- und -Wärmemeldern für die Detektion.

Für den Brandschutz in Paternosterlagern empfiehlt sich im Allgemeinen das für diesen Einsatz spezifizierte und VdS-anerkannte Sprühwasserlöschanlagen-Konzept: Spezielle Löschdüsen verteilen im Brandfall das Löschmittel gleichmäßig und großflächig und verhindern somit die Ausweitung von Bränden.

Die Löschanlage kann an bereits vorhandene Sprinkleranlagen angeschlossen werden.

Ist das Paternosterlager allerdings besonders hoch oder mit sensiblen Gütern bestückt, ist wiederum eine Argotec Gaslöschanlage in Verbindung mit einer Brandfrüherkennung die optimale Lösung.

Minimax auf der Logimat 2012: Halle 1, Stand 950.

(ID:31907370)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung