Regalsprinkler Brandschutz geht besser und günstiger

Die Risikoforschung von FM Global hat erhebliche Kostenreduzierungen beim Brandschutz von Lagerhäusern identifiziert. Den Regalsprinklern wird dabei ein neues Design verordnet.

Anbieter zum Thema

(Bild: FM Global)

Der US-Industrie-Sachversicherer FM Global mit Deutschland-Niederlassung in Frankfurt am Main hat als Ergebnis von drei Jahren intensiver Forschungsarbeit eine technische Richtlinie für Regalsprinkler veröffentlicht, die einen neuen Ansatz für Brandschutz in Lagerhäusern darstellt. „Storage of Class 1, 2, 3, 4 and Plastic Commodities“ (Datenblatt 8-9) ermöglicht effektiveren, umweltfreundlicheren Schutz bei gleichzeitig reduzierter Verwendung der üblichen Sprinkler- und Wassersysteme, wie es heißt. Für viele Unternehmen könne das zu reduzierten Schadenverhütungskosten in Millionenhöhe führen. FM Global schätzt, dass mit Hilfe der neuen Richtlinie die Kosten für die Installation von Sprinklern, Pumpen und Wassertanks in einem Lagerhaus mit einer Grundfläche von 46.450 m² und einer Deckenhöhe von 24 m von circa 4,3 Mio. auf 2,6 Mio. Dollar reduziert werden könnten.

Im Notfall wird nur die halbe Löschwassermenge benötigt

Zusätzlich zu diesen Einsparungen ist die neue Auslegung umweltfreundlicher. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihren Lagerbestand mit der Hälfte der zuvor benötigten Wassermenge zu schützen. Zudem käme es für Lagerhausbesitzer im Brandfall sehr wahrscheinlich zu geringeren Wasser- und Rauchschäden, da das Feuer schneller kontrolliert oder unterdrückt werden könnte. Die ausführliche technische Richtlinie, das Datenblatt 8-9, gibt es hier kostenfrei zum Download.

Der neue Standard ist das Ergebnis umfangreicher Forschung, die im sogenannten „Research Campus“ durchgeführt wurde. Auf dem 647 ha großen Forschungszentrum von FM Global in Rhode Island, USA, wurden sowohl Brandszenarien computergestützt modelliert als auch 1:1-Großbrand- und Wasserdurchflussversuche mit Fokus auf Regalsprinkleranlagen („in-rack sprinklers“) durchgeführt.

(ID:43549453)