Das Regallager FBM hält Produktionsmittel und andere Gefahrstoffe effektiv von der Umgebung fern und könnte deshalb direkt in der Natur stehen, so der Anbieter Denios.
Zur Lagerung aggressiver Substanzen (Säure, Lauge) kann die Auffangwanne des FBM mit einem PE-Inliner ausgerüstet werden.
(Bild: James Thew - Fotolia)
Als Ein- oder Zweifeldcontainer mit einer oder zwei Lagerebenen bietet das Regallager FBM genügend Platz für bis zu 32 Fässer á 200 l oder 12 Intermediate Bulk Container (IBC). Optional kann das Regallager auch mit doppelter Bautiefe gefertigt werden, wodurch das Lagergut von zwei Seiten aus unabhängig zugänglich ist. Denios bietet das FBM in den Versionen „base“ und „plus“ an. Die „base“-Variante wird auf einer bauseitig realisierten Betonplatte aufgestellt, das FBM „plus“ ist mit einer Bodenfreiheit von 120 mm unterfahrbar und damit optimal für Gabelstapler oder andere Flurförderzeuge geeignet. Beide Varianten bieten rundum Brandschutz. Ausgestattet wird das Regallager wahlweise mit Flügel- oder Schiebetoren. Letztere können auch völlig elektronisch öffnend konfiguriert werden, was laut Herstellerangaben eine maximale Nutzerfreundlichkeit gewährleistet. Heizung und Klimaanlage sind eine Option.
Gesetzeskonformität ist obligatorisch
Brandschutzlager aus dem Hause Denios bieten den internationalen Brandschutzstandard REI 90. Geprüfte Paneele der Brandklasse A sorgen in Verbindung mit einer doppelten Stahlrahmenkonstruktion für 90 min Feuerwiderstand nach innen und außen. Die Typenreihe FBM verfügt über Zulassungen des DIBT (Deutschland) und IBS (Österreich) und erfüllt damit alle gesetzlichen Anforderungen bezüglich Brandschutz und Sicherheit, wie es heißt. Außerdem werden alle Maßgaben der TRGS 510 sowie der VKF und der EKAS (Schweiz) bezüglich entzündbarer, giftiger und oxidierender Medien erfüllt. Gesetzeskonformität ist auch beim FBM obligatorisch und garantiert dem Kunden die wichtige Investitionssicherheit, so Denios.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.