Der Rahmen passt – der österreichische Intralogistik-Spezialist Knapp nimmt die Installation seiner optischen Kommissioniertechnik Kisoft Vision bei einem der führenden Designer und Hersteller für Brillen in den Erstbetrieb: Anfang 2013 soll das Kommissioniersystem bei der Michael Pachleitner Group in Nürnberg live geschaltet werden.
Hat mit Pachleitner „den Durchblick“: der zweifache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel.
(Bild: Pachleitner)
Insgesamt sechs Kisoft-Vision-Sets kommen in Zukunft im Nürnberger Logistikzentrum zum Einsatz und unterstützen das Personal bei Einlagerung, Nachschub und Kommissionierung. Bislang wurden Brillengläser und Fassungen manuell mit Picklisten kommissioniert – durch den Einsatz von Kisoft Vision soll vor allem die Kommissionierqualität deutlich angehoben werden. Dies bedeutet, weniger Fehler zu machen, ohne im Gesamtprozess an Geschwindigkeit zu verlieren. Auch die neue Sonnenbrillen-Kollektion von Red Bull Racing Eyewear, die seit diesem Jahr exklusiv von der Michael Pachleitner Group produziert wird, soll künftig mit Kisoft Vision kommissioniert werden.
„Augmented Reality“ spielt eine Schlüsselrolle
Seit der ersten Idee von Kisoft Vision sind vier Jahre vergangen. Vier Jahre, in denen an zahlreichen Entwicklungen für Hardware und Software gearbeitet und unzählige Tests durchgeführt wurden. Nach und nach entstand so die heutige Lösung: Kisoft Vision. Integraler Bestandteil und Zauberformel, die in Kisoft Vision steckt, ist „Augmented Reality“. Seit einiger Zeit ist dieser Begriff – die „erweiterte Realität“ – sehr prominent: Ob bei einem Museumsbesuch oder einer Fernsehsendung – mit einem geeigneten Gerät, meist einem Smartphone, lässt sich die Realität einfach „erweitern“.
In der Presse erhielt die Augmented-Reality-Technik große Aufmerksamkeit, nachdem der Weltkonzern Google Interesse daran bekundete, eine Brille auf den Markt zu bringen, die Handys ablösen könnten. Im Zuge dessen publizierte das amerikanische Wall Street Journal einen Artikel, aus dem hervorgeht, dass Knapp derzeit der weltweit einzige Hersteller eines mobilen Systems für Augmented Reality ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.