Logistik-Events Bundesvereinigung Logistik gibt Programm zum 40. DLK heraus

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Das Programm des 40. Deutschen Logistikkongresses (DLK) in Berlin steht, das Motto – „Think Networks.“ – ist formuliert. Ab jetzt können Sie sich zum Jubiläumskongress anmelden. Auf die Teilnehmer wartet vom 18. bis zum 20. Oktober 2023 unter anderem ein veränderter Ausstellungsbereich ...

So oder so ähnlich wird es wieder aussehen, wenn Sie zum 40. Deutschen Logistikkongress die Lobby des Berliner Hotels Intercontinental von der Budapester Straße aus betreten.
So oder so ähnlich wird es wieder aussehen, wenn Sie zum 40. Deutschen Logistikkongress die Lobby des Berliner Hotels Intercontinental von der Budapester Straße aus betreten.
(Bild: BVL)

Für viele Logistiker ist der Deutsche Logistikkongress in Berlin, jährlich veranstaltet von der in Bremen ansässigen Bundesvereinigung Logistik, fester Bestandteil im jährlichen Terminkalender. Die wichtige Nachricht zuerst: Sie können sich jetzt hier zum Event anmelden. Allen, denen das jetzt zu schnell geht und die sich terminlich noch abstimmen müssen oder zum ersten Mal nach Berlin fahren, sei gesagt, dass der Deutsche Logistikkongress, wie Berlin ja sowieso, immer eine Reise wert ist. In seinem Jubiläumsjahr sei das Event geprägt von Kontinuität und Innovation, wie der Organisator, die Bremer Bundesvereinigung Logistik, wissen lässt.

Als Bundesvereinigung Logistik verbinden wir Menschen in einem einzigartigen Netzwerk. Dieses wird auf dem Deutschen Logistikkongress in besonderer Weise spürbar.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender des Präsidiums der BVL

Gemeinsam wolle man in Berlin, auf dem Kongress, die Zukunft gestalten, so BVL-Chef Wimmer. „Think Networks.“ lautet deshalb in diesem Jahr das Motto der drei Tage in der Bundeshauptstadt. Durch die aktuellen geopolitischen Verschiebungen käme Netzwerken eine ganz neue Bedeutung zu. Wimmer: „Komplexe Verbindungen zwischen Produzenten, Händlern, Lieferanten, Dienstleistern und Kunden mit Auftraggebern und Auftragnehmern bilden die Basis allen Wirtschaftens. Sie funktionieren in besonderer Weise als persönliche, menschliche Netzwerke. Alle Beteiligten haben die gleichen Herausforderungen zu meistern – Dekarbonisierung, Digitalisierung und KI, Fachkräftemangel, Resilienz in den Lieferketten.“

Es tut sich einiges ...

Neugierig geworden? Das Programm steht ab sofort hier zum Download zur Verfügung. Für „alte Hasen“ (und „Häsinnen“): Der Ausstellungsbereich kommt nach einer Befragung früherer Kongressteilnehmerinnen und -teilneher völlig neu daher. Ein integriertes Forum und interaktive Workshops schaffen Raum für Wissensaustausch. Unter anderem mit Masterclasses, Content-to-go-Formaten, Briefing-Sessions sowie zusätzlichen Netzwerkformaten wird der Wunsch nach kürzeren Einheiten aufgegriffen. Und auch diesmal wird wieder ein Teil des Kongresses im schräg gegenüber liegenden Hotel Pullman Berlin Schweizerhof stattfinden. Wir sehen uns in der Budapester Straße! (bm)

(ID:49608917)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung