Kommunikation Business-Messenger interessant für Logistiker

Seine gleichnamige Business-Messenger-App hat das Unternehmen Teamwire, München, jetzt mit einer Push-to-Talk-Funktion erweitert. Einsatzorientierten Teams wie in der Logistik erlaubt die App den direkten Sprachaustausch

Anbieter zum Thema

Push-to-Talk-Audio-Recording: Sobald der Anwender den Push-to-Talk-Button betätigt, beginnt die Sprachaufnahme, die dann ins Backend hochgeladen und von dort aus verteilt wird.
Push-to-Talk-Audio-Recording: Sobald der Anwender den Push-to-Talk-Button betätigt, beginnt die Sprachaufnahme, die dann ins Backend hochgeladen und von dort aus verteilt wird.
(Bild: Teamwire)

Direkte Sprachkommunikation via Push to Talk war bisher nur über den Digitalfunk möglich. Durch die neu in den Teamwire-Messenger integrierte Funktionalität verwandelt sich das dienstliche Smartphone (Android und iOS) quasi in ein Digitalfunkgerät beziehungsweise Walkie-Talkie. Mittels des neu hinzugefügten Mikrofon-Icons in der Inbox-Nutzeroberfläche lassen sich bestehende 1:1- und Gruppenchats auswählen sowie neue erstellen, für die dann in einer entsprechenden Übersicht Push to Talk aktiviert werden kann.

Wir sehen die Implementierung von Push to Talk als den ersten entscheidenden Schritt, um sämtliche Kommunikation innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation über eine einzige Lösung abzuwickeln.

Tobias Stepan, Geschäftsführer Teamwire

Nach der Push-to-Talk-Aktivierung erscheint ein neues Menü, hinterlegt mit allen aktivierten Push-to-Talk-Chats, und unverkennbar gekennzeichnet durch einen großen blauen Knopf: den Push-to-Talk-Button. Sobald der Anwender diesen betätigt, beginnt die Sprachaufnahme. Lässt er ihn wieder los, endet sie.

Der Anwender streamt seine Push-to-Talk-Nachricht nicht direkt, sondern nimmt sie zunächst auf und lädt sie ins Backend hoch. Erst dann wird sie verteilt. Das hat den Vorteil, dass Push-to-Talk-Nachrichten im Archiv der Organisation gespeichert werden und jederzeit abrufbar sind. Wie Teamwire mitteilt, schafft der prominente Push-to-Talk-Button eine neue User Experience (UX), die den Prozess des Sendens und Empfangens von Audionachrichten als primären Kommunikationskanal vereinfacht. Nutznießer dieser neuen Technik wären vor allem Teams aus den Bereichen Rettungsdienst, Bau, Logistik und Lieferservices, so der Anbieter.

(ID:47760694)