Automatische Identifikation, kurz Auto-ID, bildet eine wesentliche Voraussetzung sowohl für hocheffiziente Intralogistik als auch für die gesamte Industrie 4.0. Entscheidend hierfür ist das professionell strukturierte und vernetzte Zusammenspiel von Barcodes, intelligenten Labels, RFID-Technologien, Datenerfassungs-, -identifikations- und -übermittlungsgeräten sowie hochleistungsfähiger Software.
Im neuen Tiefkühllager des traditionsreichen Fischhändlers Schmidt Zeevis in Rotterdam optimiert ein Schmalgangstapler von Still mit präzisen Ein- und Auslagervorgängen die Intralogistik. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die tägliche Distribution von erstklassigem frischen Fisch.
Wie international und global das Kran- und Hebezeuggeschäft mit sehr anspruchsvollen Applikationen branchenübergreifend geworden ist, zeigen einige Praxisbeispiele aus jüngster Zeit. Die Einsätze führen von den USA über Thailand nach China und zurück nach Europa in die Schweiz.
Optimal ausgestattete, maximal verfügbare Schubmaststapler bilden branchenübergreifend einen zentralen Faktor für effiziente Lagerwirtschaft. Wir befragten namhafter Hersteller über organisatorische und wirtschaftliche Einsatzvorteile, technische Besonderheiten, ergonomische Ausstattung und „green aspects“.
Seit Juni 2013 führt Cargobeamer in Kooperation mit der Volkswagen AG Transporte auf der Route zwischen Wolfsburg und Barcelona durch und baut hierfür eine Umschlagsanlage im Volkswagenwerk in Wolfsburg. Sattel-auflieger werden dort in Waggonaufsätzen transportiert.
In der Branche sprühen die Funken – buchstäblich und sicherlich in den Testarealen für die Komplettfertigung von Ex-Schutz-Geräten oder von der Umrüstung von Serienstaplern für Einsätze in gefährlicher Umgebung. Eine Reihe führender Produzenten hat jede Menge Neuheiten in puncto Ex-Geräte zu vermelden.
In der Branche sprühen die Funken – buchstäblich und sicherlich in den Testarealen für die Komplettfertigung von Ex-Schutz-Geräten oder von der Umrüstung von Serienstaplern für Einsätze in gefährlicher Umgebung. Eine Reihe führender Produzenten hat jede Menge Neuheiten in puncto Ex-Geräte zu vermelden.
Führende Frischelogistikanbieter melden steigende Nachfrage nach ihren Services. Grund genug, neben technischen Weiterentwicklungen und Optimierungen immer umfangreichere Leistungsportfolios anzubieten, die alle Steps und Stationen länderübergreifender Frischenetzwerke abdecken.
Fahrerlose Transportsysteme erfreuen sich international starker Nachfrage und ebenso vielseitiger Anwendungen. Die Einsatzspektren sind branchenübergreifend und umfassen Applikationen in der Automotive- und Pharmaindustrie ebenso wie für Banken, Kliniken und im Maschinenbau.
Die Automotive-Industrie gilt als einer der zentralen Innovationsmotoren für die Weiterentwicklung polyfunktional einsetzbarer Lager- und Transportbehälter. Das Anforderungsprofil: Festigkeit, Stabilität, optimale Volumennutzung bei möglichst geringem Eigengewicht, Kompatibilität, Polyfunktionalität durch Inlays und Automatisierbarkeit.