Personalie BVL: Klinkner geht, Blackburn übernimmt

„Wechseln, wenn es am schönsten ist“ war Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkners Credo beim jährlichen Strategiemeeting der Bundesvereinigung Logistik (BVL) am 23. November in Dortmund. Klinkner steht seit elf Jahren ehrenamtlich an der Spitze der logistischen Interessenvereinigung und hatte zum Tagesordnungspunkt „Wahlen“ Prof. Dr. Robert Blackburn als seinen Nachfolger vorgeschlagen, der dann auch einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden der BVL gewählt wurde.

Anbieter zum Thema

Der neue BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Robert Blackburn (l.) verlieh seinem scheidenden Vorgänger Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner die Goldene Ehrennadel und den BVL-Ehrenvorsitz auf Lebenszeit.
Der neue BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Robert Blackburn (l.) verlieh seinem scheidenden Vorgänger Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner die Goldene Ehrennadel und den BVL-Ehrenvorsitz auf Lebenszeit.
(Bild: Kai Bublitz)

Blackburn dankte Klinkner für seine großen Verdienste um die Bundesvereinigung Logistik. Auf seinen Antrag hin verlieh der Vorstand Klinkner die Goldene Ehrennadel und den Ehrenvorsitz des Vereins auf Lebenszeit.

40 Jahre BVL und 35. DLK unter neuer Führung

Blackburn, der Neue an der BVL-Spitze, ist seit Anfang 2017 im Hauptberuf Vorstandsvorsitzender und CEO der Münchner Hoffmann Group, zuvor war er zehn Jahre lang für BASF tätig, zuletzt als Präsident des Bereichs Supply Chain Operations & Information Services. Vor seinem Einstieg bei BASF hatte Blackburn verschiedene Führungspositionen bei IBM inne.

Blackburn zu seiner Wahl: „Ich danke dem Vorstand der BVL dafür, dass er mir zum Jahreswechsel ein wohl bestelltes Haus übergibt. Ich habe großen Respekt vor der Aufgabe, die ich übernehme – und freue mich darauf, unsere BVL in die Zukunft zu führen. Das Jubiläumsjahr 2018 wird dabei die erste große Herausforderung sein.“ 2018 wird die BVL 40 Jahre alt und veranstaltet ihren Kongress zum 35. Mal.

Weitere Informationen zur Bundesvereinigung Logistik:

BVL

(ID:45024767)