Cabka, eigenen Angaben zufolge Marktführer bei Mehrweg-Transportverpackungen aus recyceltem Kunststoff, präsentiert zur Fachpack in Nürnberg (28. bis 30. September) seinen neuen „CabCube 3.0“.
Laut Cabka hat deren Großladungsträger „CabCube 3.0“ das Potenzial, Unternehmen und Branchen zum Besseren zu transformieren.
(Bild: Cabka)
Der Großladungsträger „CabCube 3.0“ in den Grundmaßen 1.235 Millimeter × 840 Millimeter kommt mit einem Innenvolumen von 722 Litern daher und soll der Star am Fachpack-Messestand in Nürnberg werden. Die faltbare Großbox verfüge, wie es heißt, über ein „intelligentes Produktdesign“ und sei „perfekt dafür geeignet, den ökologischen Fußabdruck und die CO2-Emissionen bei Transport und Logistik zu minimieren“.
Zweites Leben für Kunststoff
Leer lässt sich der „CabCube 3.0“ auf den Bruchteil seines Volumens zusammenfalten – so reduziert sich die benötigte Lagerfläche für den Rücktransport des Großladungsträgers um drei Viertel. Die aus recyceltem Kunststoff hergestellte Box wird im Spritzgußverfahren teilweise aus sogenanntem Post-Consumer-Material hergestellt, das ist der technische Begriff für aufbereitete Haushaltsabfälle. Wie der Anbieter angibt, ist der mehrwegfähige Transport- und Lagerbehälter damit „langlebig, robust und nachhaltig zugleich“.
Ein weiteres Produkt, das Cabka auf der Fachpack zeigen wird, ist die neue „Endur i7.2“, eine speziell fürs Hochregallager optimierte Palette. Cabka hat diesem Ladungsträger ein geringes Eigengewicht und eine hohe Traglast mitgegeben, außerdem sei die Palette leicht zu reinigen und äußerst nachhaltig, wie es heißt. Das Besondere an der „Endur i7.2“ sei ihr neuartiges Wellendesign: In Verbindung mit den robusten gegossenen Ecken mache die spezielle Struktur die Palette extrem stabil und tragfähig. Den Ladungsträger gibt es im Industriepalettenmaß (1.200 Millimeter × 1.000 Millimeter), im Hochregal trägt er Lasten bis zu 1.000 Kilogramm.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.