Signalanlagen Call-for-Action-System optimiert Versandhandel

Ein Call-for-Action-Signalsystem von Werma speziell für den Einsatz in Versandzentren signalisiert nicht nur schnell und eindeutig Störungen, sondern dokumentiert und analysiert auch unproduktive betriebliche Nebenzeiten.

Anbieter zum Thema

Das Signalsystem „AndonSPEED“ hat das Zeug dazu, Wartezeiten an Arbeitsplätzen im Versandhandel um bis zu 50 % zu reduzieren.
Das Signalsystem „AndonSPEED“ hat das Zeug dazu, Wartezeiten an Arbeitsplätzen im Versandhandel um bis zu 50 % zu reduzieren.
(Bild: Werma)

Mit „AndonSPEED“, einem intelligenten Call-for-Action-System für Versandzentren, kann der Mitarbeiter direkt an seinem Packarbeitsplatz per Knopfdruck ein optisches Signal auslösen, das dem Logistiker eindeutig den entsprechenden Handlungsbedarf anzeigt und so eine sofortige Reaktion ermöglicht. Ob der Mitarbeiter Materialnachschub benötigt, Hilfe anfordert oder freie Kapazitäten anzeigen will – mit dem Signalsystem braucht er nicht lange nach einem Ansprechpartner zu suchen. Dabei ist „AndonSPEED“ laut Hersteller nicht nur schnell montiert und sofort einsatzbereit, sondern auch einfach und selbsterklärend. Da die gängigen Ampelfarben Rot, Gelb und Grün genutzt werden, können Sprachbarrieren überbrückt werden und auch ungelernte oder saisonale Mitarbeiter das System sofort nutzen.

Versandhandelsprozesse nachhaltig verbessern

Mithilfe des neuen Signalsystems können alle Prozessdaten gesammelt, geordnet, untersucht und analysiert werden. Anwender erhalten dank der mitgelieferten Software ein lückenloses, unverfälschtes Reporting und Transparenz im gesamten Prozess. Werma-Vertriebsleiter Winfried Huber fasst die Vorteile des Systems zusammen: „Dank ,AndonSPEED‘ werden Sie Entscheidungen zukünftig aufgrund eines transparenten Reportings treffen. Sie identifizieren Engpässe, optimieren Prozesse und leeiten nachhaltige Maßnahmen ein. Damit können Sie Ihre Wartezeiten an Versandarbeitsplätzen bis zu 50 % reduzieren.“

Außerdem können Anwender des Systems die gewonnen Daten aussagekräftig visualisieren, Prozesse und Zusammenhänge einfach in individuellen Ansichten veranschaulichen und Defizite sichtbar machen. Dank der gewonnen Transparenz über Stillstände und Wartezeiten kann eine kontinuierliche Verbesserung erreicht werden und aufgedeckte Potenziale können konsequent und dauerhaft zur Prozessoptimierung genutzt werden.

(ID:43977515)