Deutschlands Chemie-Manager sind unzufrieden – Nicht nur mit die schwächelnde Weltwirtschaft, auch die Standortbedingungen in Deutschland geben der Branche Anlass zur Sorge. Besonders das Thema Rohstoffe bestimmt die Agenda in den Führungsetagen, ergab eine aktuelle Studie.
Keine Katerstimmung in der Chemieindustrie: Manager deutscher Chemieunternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Der Konflikt in der Ukraine, Schiefergas in den USA und die Angst vor Rohstoffengpässen, können die gute Laune nicht trüben. Die Chemonitor-Umfrage hat Prognosen von rund 200 Entscheidern eingeholt.
Für die deutsche Chemieindustrie stehen die Zeichen auch 2015 weiter auf Wachstum. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche hervor. Mehr als die Hälfte der Befragten erwartet Zuwächse bei Umsatz, Ergebnis und Cash Flow.
Der globale Pharmamarkt steht vor großen Veränderungen. Das Wachstum mit Pillen und Salben findet in Zukunft in den sogenannten Pharmerging Countries statt. Die etablierten Märkte verlieren. Die Pillenproduzenten müssen ihre Supply Chains in den Fokus rücken.
Speziell für die Kosten- und Personalkostenplanung hat die Mannheimer Camelot ITLab GmbH ihren Planungswizard Merlin im neuen Release 2.0 um ein Starterpaket für die Einführung von SAP NetWeaver Business Intelligence - Integrated Planning (SAP BI-IP) erweitert. Die neuen Funktionen in Merlin 2.0 erweitern die bereits verfügbaren Planungslayouts für die Absatz- und Umsatzplanung mit SAP BI-IP.
Die deutschen Industrie- und Handelsunternehmen wissen um den Vorteil der kooperativen Bestandsfinanzierung mit einem Logistikdienstleister. Doch nutzen diesen nur wenige Firmen. Eine Umfrage der Berater von Camelot Management Consultants und der TU Darmstadt bringt Licht ins Dunkel der Lieferketten.
Trotz der teilweise historischen Höchststände bei Produktion, Umsatz und Beschäftigtenzahlen glaubt die Mehrheit der Entscheider aus der deutschen Chemie, dass das Wachstum der Branche anhält. Das geht aus der aktuellen Chemonitor-Umfrage von Chemanager und Camelot Management Consultants hervor.
According to a current market forecast, the Middle East will become the hub of global chemical production over the coming years. Will Sabic dethrone BASF, the current world leader in the industry?
Laut einer aktuellen Marktprognose wird sich der Mittlere Osten in den kommenden Jahren zum globalen Drehkreuz der Chemieproduktion entwickeln. Wird Sabic den weltweiten Branchenprimus BASF von seinem Thron stoßen?
Der Standort Deutschland? „Positiv“, so lauten die Antworten aus der deutschen Chemieindustrie fast unisono. Die aktuelle Chemonitor-Umfrage von Chemanager und Camelot Management Consultants bringt die einzelnen Facetten des derzeitigen Stimmungshochs zum Vorschein.