Auf dem Gelände des Volkswagen-Werks in Wolfsburg baut Cargobeamer eine Pilotanlage zum Umschlag von Waggons im kombinierten Verkehr. Die Umschlaganlage soll im Frühjahr 2013 in Betrieb genommen werden. Sie ermöglicht die parallele, automatische Verladung aller Arten von Lkw-Sattelaufliegern.
Mit der Hand am Betonelement (v.l.): Klaus Mohrs (OB Wolfsburg), Reinhard de Vries (VW), Prof. Hans-Jürgen Weidemann (Cargobeamer) und Werner Meier (Fa. Max Bögl).
(Bild: VW)
Täglich versorgen mehr als 1000 Lkw das Volkswagen Werk Wolfsburg mit Material. 98 % dieser Sattelauflieger können bislang nicht auf die Schiene verlagert werden. Cargobeamer ändert dies: Durch das neuartige parallele und automatische Umschlagsystem können alle Lkw-Sattelfauflieger am kombinierten Verkehr Straße/Schiene teilnehmen – und zwar ohne die Verladung durch Kräne. So leistet Cargobeamer einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Straßengüterverkehrs.
Zunächst zwölf wöchentliche Rundläufe geplant
Und so funktioniert es: Die Sattelauflieger des Lkw werden in so genannte Waggonaufsätze gefahren. Die Fahrer können die Anlage sofort verlassen, ohne auf den Zug warten zu müssen. Nach Ankunft des Zuges werden die Waggonaufsätze mit den Sattelaufliegern über eine Verschiebetechnik automatisch durch den „Cargobeamer“ auf die Schiene befördert. Dieser Umschlagvorgang dauert lediglich 20 Minuten. Der Schienentransport reduziert im Vergleich zum Lkw den CO2-Ausstoß um bis zu 60 % und den Energieverbrauch um über 70 %.
Ab 2013 werden Cargobeamer und Volkswagen im gemeinsamen Pilotbetrieb zunächst wöchentlich zwölf Rundläufe von Lkw-Sattelaufliegern zwischen Bettembourg (Luxemburg) und Wolfsburg auf der Route nach Barcelona durchführen. Zukünftig soll die Umschlaganlage auch für weitere Routen genutzt werden, insbesondere nach Mittel- und Osteuropa.
Bis 2018 soll Produktion 25 % umweltfreundlicher sein
Volkswagen hat sich mit der Initiative „Think Blue. Factory.“ das Ziel gesetzt, die Produktion an allen Standorten der Marke bis 2018 um 25 % umweltfreundlicher zu machen. „Die Logistik leistet durch das Cargobeamer-Konzept einen wertvollen Beitrag, diese Ziele zu erreichen. Wir erhöhen unsere Ressourceneffizienz, verringern Emissionen und entlasten effektiv den Straßenverkehr“, sagte Reinhard de Vries anlässlich der Grundsteinlegung.
„Die Cargobeamer-Umschlagsanlage in Wolfsburg wird eine wichtige Rolle beim Aufbau unseres europäischen Routennetzes im kombinierten Verkehr spielen. Wir sind sehr stolz, dass wir mit Volkswagen einen starken Partner gewinnen konnten, um den kommerziellen Betrieb in Europa aufzunehmen“, sagte Dr. Hans-Jürgen Weidemann, Vorstandsvorsitzender von Cargobeamer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.