MDE-Hardware Casio präsentiert preiswertes und robustes Scanner-Terminal

Redakteur: Jürgen Schreier

Etwa 200 Stunden Betriebsdauer mit Standardbatterien, 215 g leicht, 2 m Sturzschutz und mit IP67 unempfindlich gegen Wasser und Staub: Das sind die Eckdaten des neuen Scanner-Terminals DT-970, das Casio speziell für Retail- und Intralogistik-Anwendungen wie der Inventurdatenerfassung entwickelt hat.

Anbieter zum Thema

Mit Schutzklasse IP67, einer Sturzresistenz von 2 m auf Beton und einer Batteriebetriebsdauer von rund 200 Stunden ist das Casio DT-970 auch für industrielle Anwendungen geeignet.
Mit Schutzklasse IP67, einer Sturzresistenz von 2 m auf Beton und einer Batteriebetriebsdauer von rund 200 Stunden ist das Casio DT-970 auch für industrielle Anwendungen geeignet.
(Bild: Casio)

„Das robuste Scanner-Terminal DT-970 empfiehlt sich als preiswertes MDE-Gerät für alle Bereiche der Intralogistik und eignet sich durch die Verwendung von Standardbatterien bestens für den Dauerbetrieb in Handel, Dienstleistung und Industrie“, ist Thomas Uppenkamp, Leiter des Bereichs Mobile Industrial Solutions bei der Casio Europe GmbH in Norderstedt, überzeugt. „Spezielle Akkus geladen vorzuhalten ist nicht mehr nötig. Einfach zwei AA-Batterien einsetzen: Und weiter geht’s. Unsere japanischen Ingenieure haben beim DT-970 die zweckdienlichen Eigenschaften optimiert und Funktionalitäten, die wenig Nutzen bringen, reduziert.“ Ergebnis: bis zu 200 Stunden Mobilität und besonders ergonomischer Handhabung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Einsatz bei Betriebstemperaturen zwischen -20 und +50 ºC möglich

Das Casio DT-970 lässt sich bei Betriebstemperaturen zwischen -20 und +50 ºC einsetzen, hat Schutzklasse IP67 und bietet Resistenz gegen Stürze aus bis zu 2 m Höhe. Erreicht wird dieser Sturzschutz unter anderem durch den Einsatz eines speziellen, Stöße absorbierenden Kunststoffes.

Das Scanner-Terminal verfügt über eine beleuchtete numerische Tastatur, programmierbare Funktionstasten und zusätzlich zur zentralen Trigger-Taste zwei seitliche Tasten zur Auslösung des Scan-Vorgangs. Mit seinem leistungsfähigen Laserscanner erkennt das Terminal alle gängigen 1D- und Stapel-Codes, und das sogar bei verblassten oder beschädigten Barcodes.

Der Scanner arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 0,127 mm in einem Lesebereich von 40 bis 550 mm. Das monochrome 2,3“ Display ist sehr kontrastreich und verfügt über weiße und rote Hintergrundbeleuchtung. Damit kann es im Falle von Lese- oder Bedienfehlern neben einem akustischen Signal auch durch schnellen Farbwechsel optisch alarmieren.

DT-970 ist „ready to use“

Je nach Einsatzart kann zwischen Terminals mit geradem oder abgewinkeltem Scannerkopf gewählt werden. Die Scan-Richtung zeigt dabei nach vorn oder schräg nach unten und ermöglicht schnelles Scannen, weil während des Scan-Vorgangs gleichzeitig das Display abgelesen werden kann. Zur weiteren Effizienzsteigerung trägt die Scann-Bestätigung mittels Vibrationsfunktion bei.

Ausgeliefert wird das Casio DT-970 „Ready to use“ mit zwei Alkaline-Batterien (Format AA), womit es etwa 200 Stunden arbeitet. Alternativ kann das Terminal mit zwei NiMH-Akkus betrieben werden, die sich über eine optionale Ladeschale aufladen lassen. Für die Datenübertragung sind serienmäßig Bluetooth, Irda und eine USB-Schnittstelle vorgesehen.

(ID:42725949)