Intralogistik Cemat 2008 glänzt mit 1100 Ausstellern auf 80000 m2 Ausstellungsfläche
Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 836 Mrd. Euro rangiert die Logistikwirtschaft europaweit an dritter Stelle. Während die Logistik in den vergangenen Jahren im einstelligen Bereich wuchs, war die Intralogistik mit zweistelligen Wachstumsraten wesentlicher Treiber dieser Entwicklung.
Anbieter zum Thema
Die Cemat ist die Weltleitmesse der Intralogistik und gleichzeitig weltweit wichtigster Branchentreffpunkt. Vom 27. bis 31. Mai präsentiert sich die Branche erneut auf dem Messegelände in Hannover. Mit rund 1100 Ausstellern (2005: 948) auf einer Fläche von 80 000 m2 (2005: 72 400 m2) verzeichnet die Messe im Vergleich zu 2005 ein Wachstum von über 10% und befindet sich damit auf einem ähnlich hohen Wachstumsniveau wie die Branche selber.
Manfred Kutzinski, Projektleiter Cemat, Deutsche Messe AG, Hannover, rechnet auch bei den Besuchern mit Zuwachs: „Analog der Ausstellerzahl kann man davon ausgehen, dass auch die Besucherzahl steigen wird.“ Rund 50% der Aussteller kommen aus dem Ausland, um im Rahmen der Cemat 2008 ihre Produktinnovationen einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Damit ist die Cemat 2008 laut Kutzinski „größer und internationaler als jemals zuvor. Besonders spannend ist für uns die Organisation des internationalen Cemat-Kongresses ,Future of Logistics´ am Vortag der Messe.“ Der in englischer Sprache abgehaltene Kongress beinhalte nicht nur logistische Themen, sondern auch solche wie beispielsweise die Krisenbewältigung in politisch schwierigen Gebieten oder das Lösen von Verteilungsproblemen in unterentwickelten Ländern.
Die Cemat 2008 präsentiert sich aber nicht nur größer, sondern auch vielfältiger als im Jahr 2005. So sind Logistikimmobilien ein neues Cemat-Thema. Neu ist dort auch der 40 m2 große Job & Career Market in Halle 27.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:253552)