Produktionsversorgung Ceva gewinnt Kontrakt für Airbus Hamburg
Airbus legt die Produktionsversorgung für seine A320-Familie im Werk in Hamburg in die Hände von Ceva Logistics. Der Logistikdienstleister ist dort bereits für die Belieferung mit Ersatz- und Bauteilen verantwortlich.
Anbieter zum Thema

Ceva Logistics ist ein weiterer Coup beim strategischen Ausbau seines internationalen Luft- und Raumfahrtgeschäfts geglückt: Jetzt wurde bekannt, dass es dem Logistikdienstleister aus Marseille gelungen ist, einen Airbus-Auftrag für die Produktionsversorgung am Flugzeugmontagestandort Hamburg zu ergattern. Zu den Diensleistungen, die Ceva Logistics an mehreren Standorten erbringen wird (insgesamt auf einer Fläche von knapp 60.000 m²), gehören verschiedenste Aufgaben: Wareneingang und -einlagerung, Kommissionierung, Zurverfügungstellung der Ware nach dem Produktionsplan und interne Transporte. Aber auch die Auslieferung an den Einsatzort, Retouren, das Leerguthandhandling und der externe Versand sind Teil des Kontrakts.
Durch die Vergabe dieses neuen Auftrags werden die Kompetenz und das Engagement von Ceva in der Luft- und Raumfahrtlogistik erneut anerkannt.
Zuletzt haben Ceva Logistics und Airbus bereits bei der Versorgung mit Ersatzteilen und Bauteilen erfolgreich zusammengearbeitet, wie Friedberg betont. Der Schlüssel zur Sicherung des neuen Auftrags sei das umfangreiche Fachwissen gewesen, das der Logistikdienstleister in der Branche habe, in Verbindung mit seinen innovativen Betriebs- und Lieferlösungen. An den Hamburger Standorten beschäftigt Ceva bereits Mitarbeiter im Rahmen der TUPE-Bestimmungen (Transfer of Undertakings Protection of Employment), wie es von Seiten des Logistikdienstleisters aus heißt.
Um die Effizienz innerhalb der Produktionslinie bei Airbus noch zu steigern, soll Ceva die logistischen Prozesse in Hamburg weiter optimieren und entsprechende Projekte initiieren. Eigenen Angaben zufolge folgt der Logistikdienstleister dabei dem Lean-Prinzip.
(ID:47157589)