Einen Wechsel an der Führungsspitze seines Europageschäfts kündigt Chep an: Mutterkonzern Brambles hat David Cuenca, derzeit in leitender Verantwortung in Lateinamerika, zum 1. Juli zum neuen Präsident Chep Europe ernannt. Cuenca folgt auf Michael Pooley, der nach über 17-jähriger Karriere im Konzern zurücktritt.
Als erstes Unternehmen in Deutschland erfüllt Supply-Chain-Solutions-Experte Chep die hohen Anforderungen des auf dem 25. Handelslogistik-Kongress LOG 2019 verliehenen Lean and Green 2nd Star. Ausgereicht wurde der Stern von GS1 Germany während der Logistik-Nacht 2019. Nach dem Lean and Green 1st Star im September 2016 geht Chep damit den nächsten Schritt in Richtung CO2-freier Logistik.
Den Ladungsträger Palette gibt es im offenen Tauschverfahren und im geschlossenen Paletten-Pool – vor allem die Epal-Europalette und „die Blauen“ von Chep sind hier zu nennen. Wir sprachen mit Kai Derda, Geschäftsführer der Chep Deutschland GmbH, über die Systeme und warum er seine Pooling-Services für die bessere Alternative hält.
Der Pooling-Anbieter für Paletten und Behälter Chep erhält für sein kontinuierliches Engagement, innovative und nachhaltige Supply-Chain-Lösungen zu entwickeln, den „2015 Corporate Responsibility and Sustainability (CRS) Award“ von Coca-Cola Enterprises (CCE).
Der Lebensmittelkonzern Lorenz Snack-World, Produzent so bekannter Knabbereien wie Erdnusslocken oder Crunchips, setzt auf die Innovationskraft von Chep. Im Fokus steht dabei dessen Viertelpalette und das Pilotprojekt „Promotion Tracking³“ – damit lassen sich Promotions bis auf die Verkaufsfläche verfolgen.
Der international aktive Gebäckhersteller United Biscuits (UB) hat erneut einen Dreijahresvertrag über die Nutzung des Paletten-Pooling-Service von Chep unterzeichnet. Jährlich werden über 3 Mio. Paletten über diesen Service bewegt.
Mit seiner neuen Viertelpalette hat der Pooling-Spezialist Chep nach eigenen Angaben einen vollständig CO2-neutralen Warenträger geschaffen. Die Umstellung auf den neuen Ladungsträger ist seit 1. Mai 2015 abgeschlossen. Eines der Unternehmen, das die bessere Nachhaltigkeit für sich nutzt, ist der Lebensmittelkonzern Nestlé.
Chep Automotive and Industrial Solutions bringt eine neue Generation des faltbaren Großvolumenbehälters (Foldable Large Container – FLC) mit einer Grundfläche von 1200 mm × 1000 mm heraus – den FLC1210.
Spreewaldhof hat die Umstellung auf die neue Chep-Viertelpalette jetzt abgeschlossen. Der Produzent der berühmten Spreewaldgurken konnte sich insbesondere für die neue Blue-Click-Lösung zur Displaybefestigung begeistern, wie es heißt.
Als Antwort auf die Anforderungen des Marktes aus der „Last-Mile“-Studie nach mehr Nachhaltigkeit, geringeren Kosten, verbesserter Effizienz und noch mehr Ressourcenschonung durch Recycling hat Chep eine neue Generation von Kunststoff-Viertelpaletten herausgebracht.