Seit 2009 zaubern UPS-Mitarbeiter bedürftigen Kindern ein Lächeln ins Gesicht, indem sie deutschlandweit Spielzeugspenden für lokale Hilfsorganisationen sammeln. Auch 2017 schickt der US-amerikanische KEP-Dienst wieder seinen Christmas-Truck auf Tour.
UPS-Zustellfahrzeuge und UPS-Center sammeln in der Weihnachtszeit Spielzeugspenden für bedürftige Kinder ein.
(Bild: UPS)
Bürger haben die Möglichkeit, Spenden, Spielzeug, Spiele, Bücher und Sportgeräte ab Samstag, 2. Dezember, und auch an jedem weiteren Samstag bis Weihnachten an UPS zu überreichen. Das Aushängeschild der Aktion ist der UPS-Christmas-Truck, erkennbar an der großen, roten Weihnachtsmütze auf dem Dach.
Zusteller und Truck sind Anlaufstation
Der Christmas-Truck wird in ausgewählten Innenstädten einen Standplatz haben und als Sammelstelle dienen. Außerdem nehmen UPS-Paketzusteller in vielen Städten Spenden während ihrer regulären Arbeitsroute entgegen. Ebenso besteht die Möglichkeit, Spielsachen direkt am Kundenschalter der 65 teilnehmenden UPS-Center sowie in der Deutschlandzentrale des KEP-Dienstes in Neuss abzugeben.
Die Spenden werden daraufhin an verschiedene Hilfsorganisationen im Einzugsgebiet der jeweiligen Center, wie zum Beispiel Tafeln, Wohlfahrtsverbände oder Kinderheime, überreicht. „Wir wollen aktiv werden, um das Leben von Kindern zu bereichern“, so Deutschland-Chef Frank Sportolari. „Bei UPS ist es uns wichtig, etwas für die Gemeinschaften vor Ort zu tun. Mit dem UPS-Christmas-Truck wollen wir Kindern eine Freude machen, die weniger haben.“
Weihnachten wird ein bisschen grüner
UPS schickte dieses Jahr auch zum ersten Mal eines seiner elektrisch betriebenen Fahrzeuge, den UPS-Green-Christmas-Truck, auf eine einwöchige weihnachtliche Spendentour durch Nordrhein-Westfalen. Der E-Truck des Typs P80E folgte dabei einer Route, die die Reichweite von durchschnittlich 80 bis 100 km effizient ausnutzte.
Weitere Informationen über den Tourplan des „normalen“ Christmas-Trucks finden Sie auf der Facebook-Seite des KEP-Dienstes.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.