Zu den Messehighlights bei Clark gehören unter anderem die Anfang 2018 neu auf den Markt gebrachten verbrennungsmotorischen Stapler der S-Series, die um neue Ford-Motoren der Abgasstufe 5 sowie um ein neues DBS-System verbessert wurden.
Das DBS-System stabilisiert die Lenkachse derart, dass bei Kurvenfahrten die Kippgefahr reduziert und das Fahrverhalten verbessert wird.
(Bild: Clark)
Mithilfe des DBS-Systems wird die Lenkachse der Verbrenner von Clark derart stabilisiert, dass bei Kurvenfahrt die Kippgefahr reduziert und das Fahrverhalten verbessert werden. Das erhöht neben der Sicherheit beim Staplereinsatz auch die Umschlagleistung. Ab sofort ist DBS bei allen Modellen der S-Series serienmäßig erhältlich.
Im Rennen um den IFOY-Award dabei
Mit der zum IFOY-Award 2019 angemeldeten S-Series mit Tragfähigkeiten von 2 bis 3,5 t will Clark mit aktiven Sicherheitssystemen, einem smarten Informationssystem, einem neuen ergonomischen Arbeitsplatzkonzept sowie mit umfangreicher Zusatzausstattung den speziellen Anforderungen von Kunden weltweit Rechnung tragen.
Im Bereich Lagertechnik feiern die Niederhubwagen PPFXS20 Premiere, mit einer Tragfähigkeit von 2 t und einer Batteriekapazität von bis zu 375 Ah. Wie es heißt, zeichnen sich die Fahrzeuge mit einer festen Standplattform mit seitlichen Wänden aus und verfügen über eine vollekeltrische Servolenkung, mit der sie sich intuitiv und sicher bedienen lassen. Die Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit in Kurven sorgt auch hier für ein hohes Maß an Sicherheit. Der Clark-Niederhubwagen ist prädestiniert für die Be- und Entladung von Lkw, den Streckentransport von Lasten und die Kommissionierung verschiedenster Güter.
WPio 12 mit Lithium-Ionen-Technik
Ein weiteres Messehighlight in Stuttgart sind die Clark-Schubmaststapler SRX14/16 mit Tragfähigkeiten von 1,4 bis 1,6 t und Hubhöhen bis 10,5 m, die mit ihrer soliden Konstruktion für einen zuverlässigen Betrieb mit niedrigen Servicekosten über die gesamte Lebensdauer sorgen. Ein funktionelles Ergonomiekonzept sorgt dafür, dass der Fahrer keine überflüssigen Handgriffe tätigen muss und sich somit besser auf seine Arbeit konzentrieren kann.
Ebenfalls auf der Logimat zu sehen ist der elektrische Handhubwagen WPio12 mit Lithium-Ionen-Batterie, der nicht nur das erste Clark Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Technologie ist, sondern mit elektronischem Heben und Fahren, einem Eigengewicht von gerade einmal 130 kg inklusive Batterie und einer Einsatzzeit von bis zu 3 h bei vollständig aufgeladenem Akku (24 Volt, 20 Ah) auch neue Maßstäbe im Markt für Handhubwagen setzen will.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.