Digital Champion CNC24 hat den Deutschen Exzellenz-Preis gewonnen

Quelle: Pressemitteilung von CNC24 Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Das Start-up CNC24 hat in der Kategorie „Digital Champions – Start-ups“ den Deutschen Exzellenz-Preis 2023 gewonnen. Dieser wurde für die überzeugende Arbeit zur Digitalisierung der Industrie verliehen, wie es heißt.

CNC24-Co-Founder und CEO Willi Ruopp (links) und sein Chief of Marketing Claudius Tadesse freuen sich über den Deutschen Exzellenz-Preis 2023 in der Kategorie „Digital Champions – Start-ups“. Denn ihre Art der Präzisionsteilebeschaffung hat die Jury überzeugt. Hier mehr dazu.
CNC24-Co-Founder und CEO Willi Ruopp (links) und sein Chief of Marketing Claudius Tadesse freuen sich über den Deutschen Exzellenz-Preis 2023 in der Kategorie „Digital Champions – Start-ups“. Denn ihre Art der Präzisionsteilebeschaffung hat die Jury überzeugt. Hier mehr dazu.
(Bild: Th. Ecke)

Das Start-up CNC24 gehört zu den glücklichen Gewinnern des Deutschen Exzellenz-Preises 2023. Ganz unter dem Motto „digital, innovativ und kreativ“, heißt es, konnte sich CNC24 mit seinem Geschäftsmodell nicht gegen 101 Dalmatiner, aber genauso viele namhafte Unternehmen durchsetzen. Denn der digitale Marktplatz für Präzisionsbauteile, den CNC24 bietet, sorgt für neue Impulse in der Teilebeschaffungsbranche. Co-Founder und CEO Willi Ruopp durfte am 26. Januar in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin den Preis entgegennehmen. Für ihn sei der Preis nicht zuletzt eine Bestätigung der guten Arbeit seines ganzen Teams. Gemeinsam, so Ruopp, hat man CNC24 zu einem digitalen Vorreiter in der Fertigungsbranche gemacht.

Der Award wurde vom Nachrichtensender NTV, dem DUP Unternehmer Magazin und dem Deutschen Institut für Servicequalität ins Leben gerufen und vergeben. Die Jury prüfte dabei die Bewerbungen mit Blick auf exzellente Produkte, Dienstleistungen, Kampagnen, Projekte und Macher. Bundesministerin Brigitte Zypries ist übrigens die Schirmfrau des Projektes.

Gut 1.000 Tonnen Präzisionsteile allein im letzten Jahr

2019 gegründet, krempelt der Onlinemarktplatz den Beschaffungsprozesse für Präzisionsbauteile um, so die Erklärung, indem er auf Digitalisierung und Automatisierung setzt. So ermöglicht CNC24 es, eine komplett digitale Auftragsabwicklung anbieten zu können und setzt beim Matching mit passenden Lieferanten dabei auch auf die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). Dass dieser Weg der richtige sei, verdeutlichten die bisherigen 1.500 Kunden aus der DACH-Region, die bereits auf die Fertigungsexpertise von CNC24 vertrauten.

Man kann es auch anders ausdrücken: Im letzten Jahr wurden Bauteile mit einem Gesamtgewicht von über 1.000 Tonnen im hauseigenen Messzentrum vermessen und auf ihre Qualität hin geprüft, betont Ruopp. Das Unternehmen konnte trotz der globalen Krise, der Inflation sowie der herrschenden Liefer- und Materialengpässe ein Anfragevolumen von 129 Millionen Euro verzeichnen und im Zuge dessen das Lieferantennetzwerk auf 560 Fertiger in 22 Ländern verdoppeln.

(ID:49042231)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung