Neuer Stapler Combilift erweitert sein Portfolio mit kürzestem Stapler für 7 Tonnen
Anbieter zum Thema
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des führenden Gabelstaplerherstellers Combilift wurde Mitte Mai weiteres neues Staplermodell vorgestellt.

Der neue Combilift-Stapler Combi-CB70E wurde jüngst in Hannover auf der Ligna, der internationalen Messe für Holz und Holzbearbeitung, präsentiert. Der Neue, heißt es weiter, ergänzt nun die ständig wachsenden Palette von Combilift-Elektrostaplern, die sich durch hohe Leistung, lange Batterielebensdauer und viel Ergonomie auszeichnen. Das neue Modell zeigt die leuchtende Farbe Combi-Grün, wie der Hersteller betont, die zum ersten Mal auf dem kürzlich eingeführten Combi-Cube-Produkt in die Augen stach. Er ist außerdem der kürzeste Gegengewichtsstapler mit 7 Tonnen Tragfähigkeit auf dem Markt. Seine multidirektionale Fähigkeit ermögliche den vielseitigen, platzsparenden Transport von langen und sperrigen Lasten.
Gut manövrierbarer Stapler mit maximaler Ergonomie
Zu den Designmerkmalen des Combi-CB70E gehören außerdem große, super elastische Reifen und ein kompakter Radstand. Mit einer Hubkapazität von 7.000 kg/15.500 lb biete dieses Staplermodell eine sehr kleinen Standfläche sowie eine sehr gute Manövrierfähigkeit, so dass er auch sperrige Lasten auf engstem Raum leicht bewegen kann. Die Anforderungen des Arbeitsschutzes haben außerdem dazu geführt, dass das Wohlergehen der Arbeitskräfte im Laufe der Jahre immer wichtiger geworden ist. Die Fahrer von Flurförderzeugen erwarten deshalb zu Recht ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. Die Ingenieure von Combilift haben sich deshalb bemüht, die neueste Generation von Modellen mit hochwertigen Komponenten auszustatten, die eine maximale Ergonomie für ein stressfreies Arbeiten in der Kabine gewährleisten. Zu den Merkmalen der geräumigen Kabine gehören etwa die großzügige Verglasung für eine gute Rundumsicht, die neigbare Lenksäule, die hydraulische Lenkung und der MSG65-Sitz von Grammer.
Stapler mit Mix aus Stärke, Fahrleistung und Sicherheit
Was den Combi-CB70E von anderen Gabelstaplern unterscheide, sei seine gasgefederte Kabine, in der Komponenten verwendet würden, wie sie in großen Industriemaschinen mit Kabinenfederung zu finden seien. In Kombination mit den super elastischen Reifen garantiere diese Ausstattung sanfteste Fahrten auch über unebene oder nicht gerade perfekte Bodenverhältnisse.
Und der neu entwickelte Auto Swivel Seat von Combilift wurde ebenfalls auf der Ligna vorgestellt. Diese optionale Funktion wird automatisch aktiviert und schwenkt den Sitz und die Armlehne um 15° nach rechts oder links. Das geschieht je nach der vom Fahrer gewählten Fahrtrichtung. Diese Funktion verringert die Belastung für den Fahrer, insbesondere beim Rückwärtsfahren. (Zum Patent angemeldet unter der Nummer 2305983.5)
Der Stapler verfügt außerdem über den international patentierten und mit dem Red Dot ausgezeichneten unabhängigen elektrischen Antrieb von Combilift, der alle Vorder- und Hinterräder zu 100 Prozent mit Traktionskontrolle versorgt, wie der Hersteller anmerkt. Dadurch entfalle die sonst nötige Differentialsperre für rutschigen Untergrund. Das Verdrehen der Ladung bei seitlicher Fahrt werde damit außerdem erheblich reduziert. Jeder elektrische Antrieb hat auch noch eine Parkfunktion und eine regenerative, dynamische Bremsfunktion, die den Energiebedart reduziert. Der ausrollbare Zugang zu den wichtigsten elektrischen Komponenten vereinfacht die Wartungsarbeiten.
Diese Mischung aus Leistung, langer Batterielebensdauer und maximaler Ergonomie mit allen Vorteilen der Combi-CB-Baureihe mache diesen neuen Combilift-Stapler zum bisher stärksten kompakten Mehrwegestapler mit Elektroantrieb.
(ID:49492818)