Lagerverwaltung Container Terminal Dortmund nutzt Symeo-Messsystem als Nachrüstlösung

Redakteur: Claudia Otto

Am Container Terminal Dortmund wird ein neues Lagerverwaltungs-System zur Containerverfolgung installiert, das den Umschlag und die Effizienz der Logistik erhöhen soll. Die dafür erforderliche Sensoriklösung zur Absolutpositionserfassung sowie zur Übertragung der Koordinaten und Statusinformationen der Spreader hat der Münchner Technologieanbieter Symeo GmbH geliefert.

Anbieter zum Thema

Die Entscheidung für Local-Positioning-Radar-(LPR)-Technik fiel im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme einer dritten Containerbrücke auf dem 60000 m² großen Terminal: Da sich die drei Portalkrane entlang derselben Achse bewegen, ist eine unmittelbare Distanzmessung in Bewegungsrichtung zu den ortsfesten Referenzpunkten nur auf den äußeren Kranen gewährleistet.

Messsystem erfasst Relativpositionen der Krane untereinaneinder

„Durch die Nachrüstung der hochpräzisen, funkbasierten LPR-1D-Sensorik wurde es im Container Terminal Dortmund möglich, neben den Absolutpositionen der äußeren Krane auch die Relativpositionen der Krane untereinander mit einer Genauigkeit von bis zu ±5 cm durchgängig zu erfassen“, erläutert Heiko Biederbick, Projektingenieur bei der Eurogate Technical Services GmbH.

Aus diesen redundanten Distanzmessungen ermittelt das Messsystem in Echtzeit die Absolutposition auch des mittleren Krans und gibt die Koordinaten per TCP/IP-Schnittstelle an die übergeordnete IT-Lösung weiter. Besonders wichtig war dabei, dass über den LPR-Funkkanal auch zusätzliche Sensor-Daten des Greifers an den externen Server mit übertragen werden können und somit auf zusätzlichen Anbindungsaufwand verzichtet werden konnte.

(ID:320662)