E-Brummis in Norddeutschland Contargo erhält 15 Elektro-Lkw von Volvo

Quelle: Pressemitteilung von Contargo Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Bei einer symbolischen Fahrzeugübergabe im Rahmen der Transport Logistic in München haben Contargo und Rhenus Trucking von Volvo Trucks einen Volvo-FH-Electric entgegengenommen.

Genau 15 elektrische Lkw des Typs Volvo FH Electric wurden jetzt an Contargo übergeben. Lesen Sie hier, was das Unternehmen damit vorhat.
Genau 15 elektrische Lkw des Typs Volvo FH Electric wurden jetzt an Contargo übergeben. Lesen Sie hier, was das Unternehmen damit vorhat.
(Bild: Volvo Trucks)

Der in München übergebene Lkw steht für insgesamt 15 bereits ausgelieferte, baugleiche Modelle. Sie sollen es der Contargo ab sofort ermöglichen, deutschlandweit eine CO2-reduzierte Transportkette anzubieten. Diese bilde den Containerverkehr mit E-Lkw und ökostrombetriebenen Bahnen ab.

Der Volvo FH Electric hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 44 Tonnen. Der 490 Kilowatt starke Synchronmotor (666 PS) wird mit sechs Batteriepaketen von je 90 Kilowattstunden angetrieben. Mit seiner Gesamtkapazität von 540 Kilowattstunden ist der E-Lkw von Volvo also leistungsstark unterwegs und hat je nach Gewicht der Ladung eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Durch Ladesysteme mit einer Leistung von 250 Kilowatt können die E-Lkw bei Bedarf innerhalb von zwei Stunden vollgeladen werden. Dadurch kann Contargo die E-Lkw so flexibel einsetzen wie Diesel-Lkw, sogar im 24-Stunden-Betrieb.

Volvo FH Electric im speziellen Contargo-Design

Contargo gestaltet die Fahrzeuge dabei in einem ganz neuen Design. So werde auf den ersten Blick ersichtlich, dass die E-Lkw Teil einer Lieferkette sind, die Emissionen wirklich vermeide. Das neue Produkt, das mit E-Lkw im Nahverkehr und ökostrombetriebenen Bahnen im Hauptlauf umgesetzt wird, heißt „econtargo“.

Dieses Angebot könne Contargo machen, weil man die E-Lkw-Flotte derzeit von 7 auf 32 vergrößere. Im Juni 2022 haben Contargo und Rhenus Trucking außerdem die „KsNI“-Förderbescheide für 27 batteriebetriebene 44-Tonner sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur erhalten.

Einen neuen Geschäftsbereich mit E-Lkw startet die Contargo Road Logistics in Hamburg, wie weiter betont wird. Für ausgewählte Kunden fahren die E-Lkw dann im Gebiet in und um Hamburg, aber auch deutlich weiter. Insbesondere im Hafen- und Stadtgebiet sei das von Vorteil, weil geräusch- und emissionsarm transportiert werde.

Das hat Contargo mit den E-Lkw in Zukunft vor

Mit diesen vollelektrischen Lkw will Contargo pro Jahr 1,5 Millionen Kilometer fahren und so jährlich fast 1.500 Tonnen CO2 einsparen. Um auch bei steigender Nachfrage das emissionsfreie Produkt (Tank-to-Wheel) anbieten zu können, hat sich Contargo zusammen mit Rhenus Trucking auch am zweiten Förderaufruf beteiligt und weitere 50 E-Lkw mit Ladeinfrastruktur beantragt. Die Sattelzugmaschinen hat Volvo an Rhenus Trucking ausgeliefert, die sie als Service Provider ihrem Kunden Contargo zur Verfügung stellt, wie es heißt. Durch die Integration der 15 E-Volvo in die Produktpalette habe das Unternehmen heute nahezu alle verfügbaren Hersteller batterieelektrischer Sattelzugmaschinen im Einsatz. Die Fahrzeuge werden an 11 Contargo-Standorten eingesetzt. Da gibt es je eins in Duisburg, Emmerich, Frankfurt-Ost, Gustavsburg, Karlsruhe, Koblenz, Neuss und je zwei in Hamburg, Weil am Rhein, Mannheim und Ludwigshafen. Dort werden die E-Lkw zum Transport von Containern im Nahverkehr genutzt.

Förderfähige Strategie in puncto Nutzfahrzeuge

Die Beschaffung der 15 Volvo FH Electric wird im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 3.817.500 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Insgesamt werden 27 E-Lkw und die dazugehörige Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt.

(ID:49450911)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung