Frachtverkehr Continental begrüßt M+S-Reifenpflicht
Als Schritt zu mehr Klarheit für den Verbraucher bewertet der Automobilzulieferer Continental die Novellierung der Straßenverkehrsordnung in Sachen Bereifung. Es sei im Sinne des Verbrauchers, dass der Gesetzgeber nach dem Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg eindeutiger definiert hat, was er unter wintertauglichen Reifen versteht und wann sie zu verwenden sind, so Continental-Vorstand Dr. Hans-Joachim Nikolin.
Anbieter zum Thema
Für optimale Sicherheit im Winter sind nach Auffassung Dr. Hans-Joachim Nikolins, Vorstand der Division Nutzfahrzeugreifen des Continental-Konzerns in Hannover, weitergehende Regelung erforderlich. Nikolin sieht die Billigung der Gesetzesvorlage durch den Bundesrat am vergangenen Freitag durchaus positiv.
Allerdings sei im Nutzfahrzeugbereich die nun vorgeschriebene M+S-Bereifung an der Antriebsachse in Deutschland durchaus üblich. Alle Antriebsachsreifen aus dem Hause Continental seien bereits M+S gestempelt und erfüllten damit automatisch die neuen gesetzlichen Anforderungen in Deutschland.
Erhebliche Bremswegverkürzung durch Rundum-Winterbereifung
Um optimale Sicherheit bei winterlichen Straßenverhältnissen wie in den letzten Tagen zu erreichen, gehen die Empfehlungen der Reifenexperten aus Hannover je nach Beladung und Einsatz des Lkw über die gesetzliche Mindestforderung hinaus. Auf Basis umfangreicher Testreihen rät Continental zu einer Rundumbereifung mit speziellen Winterreifen wie seinen Scandinavia. Bereits bei 40 km/h verkürze sich damit der Bremsweg auf eisigem Untergrund um fast eine Lkw-Länge, so Continental.
Es sei davon auszugehen, so Continental, dass auf europäischer Ebene in etwa zwei Jahren eine über die jetzige deutsche Variante hinausgehende Regelung in Kraft treten wird. Erst die in Brüssel diskutierte Schneeflockenkennzeichnung werde eine verbesserte Kauforientierung bieten können, so die Einschätzung Nikolins. Die an vergleichsweise weiche Vorgaben geknüpfte M+S-Stempelung könne dies letztlich nicht leisten.
Winterreifen für den gesamten Lastzug
Die Continental-Division Nutzfahrzeugreifen bietet mit ihren Scandinavia-Reifen der zweiten Generation ausgewiesene Winterreifen für den gesamten Zug, einschließlich der für die Bremswirkung besonders wichtigen Trailerreifen, wie es heißt.
Für Reisebusunternehmen, für die Sicherheit auch im Winter entscheidend ist, hat Continental außerdem einen speziellen Reifen entwickelt, der eigenen Angaben zufolge am Markt eine besondere Stellung genießt – den HSW2 Coach.
(ID:366958)