Spezialreifen Continental stellt Telematik heraus
Continental Commercial Specialty Tires (CST) präsentiert seine Hafenlösungen vom 9. bis zum 11. Juni 2015 auf der TOC Europe in Rotterdam, Niederlande. Der Messeauftritt des Reifenherstellers steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Telematik.
Anbieter zum Thema

Der Geschäftsbereich stellt erstmals das Reifendruck-Kontrollsystem „ContiPressureCheck“ für Spezialreifen im Rahmen einer Messeveranstaltung vor. Die innovative Technologie bietet eine kostengünstige Alternative zur Messung des Reifendrucks, die die Effizienz und zugleich die Sicherheit von Fahrzeugflotten im Hafen erhöht, so die Hannoveraner. Fachbesucher finden Continental CST auf der europäischen Leitmesse für Hafen-, Terminal-, und Cargo-Handling an Stand D36 im Veranstaltungszentrum Ahoy Rotterdam.
Alles aus einer Hand
Julian Alexander, Business Line Manager Material Handling bei Continental CST: „Neben der Wahl der richtigen Reifen sind auch die Aspekte Vernetzung und Digitalisierung für Flottenmanager in der Hafenlogistik ein wichtiges Thema, wenn es darum geht, Kosten zu senken und Standzeiten zu verringern. Mit der Einführung des ,ContiPressureCheck‘-Systems für Spezialreifen haben wir unseren Kunden eine Lösung an die Hand gegeben, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird und unser Portfolio optimal ergänzt. Diesen Ansatz verfolgen wir mit kontinuierlichen Investitionen weiter: Unser Ziel ist es, unseren Kunden alles aus einer Hand zu bieten – vom vollständigen Hafenreifenportfolio bis hin zu maßgeschneiderten Service-Lösungen.“
Im Gepäck hat das Unternehmen aus Hannover auch eine neue Telematik-Lösung, die auf die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugflotten einzahlt. Weitere Details zum Produkt werden zum Start der TOC Europe bekannt gegeben.
Hochwertige Hafenprodukte
Continental CST stellt zudem mit dem Continental „StraddleMaster“ auf der Messe eine ausgewählte Reifenlösung aus seinem umfassenden Hafenreifenportfolio aus. Der Continental „StraddleMaster“ wurde speziell für Straddle Carrier entwickelt. Er besitzt extrem stabile Karkassen mit starken Seitenwänden. Dank der extrem widerstandsfähigen „V.ply“-Technologie, die die Vorteile von Diagonal- und Radialreifen vereint, bietet er zudem eine hohe Resistenz gegen Beschädigung, eine lange Lebensdauer und einen niedrigen Rollwiderstand, wie das Unternehmen angibt.
Ein weiteres hochwertiges Hafenprodukt ist der Continental „TractorMaster“. Er will mit einer geschlossenen Schulter für hohe Laufruhe und gleichmäßige Abnutzung überzeugen. Die verstärkte Wulstkonstruktion sorgt für Langlebigkeit auch bei hoher Beanspruchung. Der patentierte Continental Verschleiß-Analyse-Indikator VAI, mit dem der Spezialreifen ausgestattet ist, ermöglicht die Erkennung fehlerhafter Fahrwerkseinstellungen ohne aufwändige elektronische Vermessung. Wartungskosten können so reduziert werden. Der Continental „TractorMaster“ ist insbesondere für Zugmaschinen im Umschlagbetrieb in Hafenterminals geeignet.
(ID:43355576)