Die Digitalisierung für Sonder- und Expressfahrten wird mit der Onlineplattform Slynx Spedition.Digital von der Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG weiter forciert.
Blick auf die Benutzeroberfläche der Onlineplattform Slynx, die jetzt von Craiss aktiv geschaltet wurde. Mit ihr können Sonder- und Expressfahrten absolut sicher online gemanaged werden, wie es heißt. Das schaffe in diesem Logistikbereich einen echten Mehrwert. Lesen Sie!
(Bild: Craiss)
Mit dem erfolgreichen Go-live dieser besonderen Software können Versender, Transporteure und Empfänger ab sofort effizient und nachhaltig Aufträge vergeben und abwickeln, wie Craiss erklärt. Der digitale End-to-End-Service wurde in den vergangenen Monaten bereits ausgiebig getestet und auf Basis des Feedbacks der Nutzer weiterentwickelt und an deren Bedürfnisse angepasst, wie es weiter heißt. Auf die Onlineplattform Slynx lässt sich über den Browser oder die entwickelte App zugreifen, wie man erfährt.
Zeitkritische Lieferungen online sicher abwickeln
Nach der Pilotphase wurde die Onlineplattform nun gelauncht. Ab sofort ist es also möglich, Aufträge und Transporte für Expresslogistik und Sonderfahrten digital abzubilden. Slynx sorge im Rahmen dessen für eine automatische und direkte Vernetzung mit den passenden Transportpartnern. Sowohl die Abwicklung als auch die Dokumentation erfolgten dabei online. Sämtliche Informationen zur Lieferung sind somit für jeden beteiligten Akteur vollständig transparent, wie Craiss verspricht. Mithilfe von Slynx lassen sich laut Craiss zeitkritische Lieferungen einfach per Browser in Auftrag geben. Damit würden logistische Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimiert.
Für die nächsten Entwicklungsschritte fokussiert sich das Team nun auf weitere Funktionen, um den Nutzen der Plattform noch weiter zu erhöhen. Für eine vereinfachte Abholung und Lieferung der Ware ist derzeit die automatische und „intelligente“ Zuordnung der Bestellung zum Standort geplant, wie die Protagonisten wissen lassen. Die Nutzung der Software ist im Übrigen kostenfrei und losgelöst von einem Mindestumsatz. Sie biete damit einen echten Wettbewerbsvorteil.
Hoch dekoriertes Logistik-Start-up aus Baden-Württemberg
Die Idee zum eigenen Corporate-Start-up sei aus der hauseigenen Onlineplattform „Sonderfahrten 4.0“, für die das Unternehmen 2017 von der Deutschen Industrie- und Handelskammer mit dem Digitalpreis ausgezeichnet wurde, entstanden. Im November 2022 gewann Craiss mit Slynx dann den „Schwarzen Löwen“, den, wie es heißt, größten Wirtschaftspreis für Unternehmen in Baden-Württemberg, in der Kategorie „Digitale Transformation“.
(ID:48986133)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.