Flurförderzeuge Crown bringt neue Gabelhochhubwagen

Die neuen Gabelhochhubwagen der Serien ES 4000 und ET 4000 von Crown bieten mit einer breiten Palette an Ausführungen und Optionen sowie Tragfähigkeiten von 1,2 bis 1,6 t für jeden Einsatzbereich das passende Fahrzeug.

Anbieter zum Thema

Die Mitgeh-Hochhubwagen ES (rechts) und ET 4000 überzeugen beim Ein- und Auslagern, Positionieren und Transportieren.
Die Mitgeh-Hochhubwagen ES (rechts) und ET 4000 überzeugen beim Ein- und Auslagern, Positionieren und Transportieren.
(Bild: Crown)

Ein stabiles Chassis aus verstärktem Stahl und Stahlverkleidungen schützt die Innenteile der neuen Hochhubwagen-Serie ES und ET 4000 selbst unter härtesten Einsatzbedingungen vor Beschädigungen. Das regenerative Bremssystem E-Gen sorgt dabei für wartungsfreie Bremsleitung; ein widerstandsfähiges, gusseisernes Getriebe und Crown-AC-Fahrmotoren gewährleisten zuverlässige Antriebsleitung. In beiden Serien wurde die Access-1-2-3-Systemsteuerung dieses Anbieters mit sicherem Zugang mittels PIN-Abfrage eingebaut, mit Informationen über den Fahrzeugstatus und integrierter ausführlicher Diagnosefunktion. Letztere ermöglicht das Testen einzelner Komponenten und die Fehlersuche, ohne dass Abdeckungen entfernt oder Laptops beziehungsweise Handsets zur Hilfe genommen werden müssen.

Kompakte Antriebseinheit erlaubt gute Rundumsicht

Bedienkomfort und reduzierter Wartungsaufwand stehen stets im Vordergrund, wie Crown angibt: Die Plattform des ET 4000 kommt beispielsweise ohne Justierung aus und die Seitenbügel sind zum Schutz des Bedieners besonders robust, wie es heißt. Die Maschinen seien bei erstklassiger Sicht präzise bedien- und manövrierfähig und erlaubten das Ein- und Auslagern, Positionieren und Transportieren auf engem Raum „mit Leichtigkeit“, wie aus einer Pressemeldung hevorgeht.

Dabei ist die gute Rundumsicht auf die kompakte Antriebseinheit mit abgerundeter Kontur und den Freisichtmast mit ineinander versetzten Doppel-T-Profilen zurückzuführen. Die prämierte X10-Deichsel ermöglicht die präzise Bedienung aller Funktionen. Durch ihre mittige Platzierung ist eine gute Sicht auf beide Fahrzeugseiten gewährleistet, wobei der Bediener immer in sicherem Abstand zum Fahrzeug bleibt.

Selbst in nahezu vertikaler Deichselstellung erlaubt der patentierte Sonderfahrbereich das Manövrieren bei gedrosselter Geschwindigkeit in äußerst engen Bereichen. Auch die präzise Gabelpositionierung ist ein Leichtes dank der hochentwickelten Proportionalhub- und -senkfunktionen, mit denen die Ladung millimetergenau positioniert werden kann.

(ID:35533550)