Flurförderzeuge Crown holt German Design Award
Crown wurde jetzt mit dem „German Design Award 2015“ für sein halb automatisches Kommissioniersystem Quickpick Remote ausgezeichnet. Der Deutsche Rat für Formgebung hat diesen Preis in der Kategorie „Industry, Materials and Health Care“ verliehen.
Anbieter zum Thema

Der Rat honoriert damit die Designleistung der Technologie, die einen Crown Niederhubkommissionierer mit einer in einen Arbeitshandschuh integrierten Fernbedienung kombiniert. Die feierliche Preisverleihung findet im Februar 2015 in Frankfurt am Main statt. In der Jury-Begründung heißt es: „Quickpick Remote ist der weltweit erste halb automatische Kommissionierer seiner Art und eine gelungene Designleistung. Der Stapler bietet an Bord ein hohes Maß an Ergonomie, kann aber - und das ist die eigentliche Innovation - durch den einzigartigen Remote-Handschuh, abgesichert durch Lasersensoren, auch ferngesteuert fahren. Dadurch reduzieren sich die Laufwege des Fahrers beim Tragen von Lasten und die Produktivität steigt um bis zu 25 %. Die visionäre, patentierte Technologie wird durch das modern und dynamisch anmutende Design bis ins Detail widergespiegelt. Extrem hohes Niveau!“
Reibungsloses Zusammenspiel zwischen Bediener und Stapler
„Wir fühlen uns geehrt, für diese angesehene Auszeichnung ausgewählt worden zu sein. Dies ist eine dieser einzigartigen Innovationen, die den Kommissionierprozess wirklich vereinfachen und so eine Win-win-Situation sowohl für das Management als auch für die hart arbeitenden Bediener erreichen“, erklärt Jim Kraimer, Director Design bei Crown. Die Auszeichnung durch den Deutschen Rat für Formgebung bestätigt der Technologie Crown zufolge einmal mehr konkreten Nutzen und echten Mehrwert. Das reibungslose Zusammenspiel zwischen Bediener und Stapler eröffnet Möglichkeiten zur Kostensenkung sowie zur Produktivitätssteigerung, ohne bei der Sicherheit der Bediener Kompromisse zu machen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/796300/796304/original.jpg)
Flurförderzeuge
Selbst ist der Staplerbauer
Designkompetenz effizient kommunizieren
Die internationale Jury beim German Design Award setzt sich aus 30 Designexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Gestaltungsindustrie zusammen. Das Gremium hat aus mehr als 2250 hochkarätigen Einreichungen aus aller Welt die Besten ausgewählt und in jeweils zehn Wettbewerbskategorien nationale und internationale Spitzenleistungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign ausgezeichnet. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet. Er ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren, und gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken.
(ID:43125972)