Flurförderzeuge Crown verbessert die Umweltleistung
Inhaltlicher Schwerpunkt des globalen Nachhaltigkeitsberichts 2013 von Crown Gabelstapler sind die Maßnahmen des Unternehmens, um unternehmensintern die Umweltleistung zu verbessern und zugleich Kunden bei ihren eigenen Nachhaltigkeitsinitiativen erfolgversprechend zu unterstützen.
Anbieter zum Thema

Im Fokus dieses „Ecologic“-Berichts stehen die weltweiten Aktivitäten des Konzerns, um in der Produktion für weniger Abfall und mehr Energieeffizienz zu sorgen, sowie die Bemühungen, die Produktlebensdauer und Nutzungsdauer der Werksflächen und Anlagen kontinuierlich zu verlängern. Crown thematisiert die Fortschritte, die das Unternehmen selbst hinsichtlich umweltbewusstem Handeln gemacht hat, unterstreicht aber auch die Aktivitäten, die dazu beitragen, Kunden auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Zuverlässige Flurförderzeuge und innovative Materialflusslösungen steigern die Energieeffizienz, senken Kosten, schonen Ressourcen und führen zu höherer Produktivität.
Weniger Energieverbrauch und effizientere Flottennutzung
Zwei Beispiele: Der Hochregalstapler der TSP-7000-Serie ist mit einer regenerativen Senkfunktion ausgestattet, die den Energieverbrauch reduziert; dadurch kann die Betriebszeit um bis zu 15 % verlängert werden. Crowns Flottenmanagement-System Infolink sorgt für mehr Transparenz in der Staplerflotte und liefert in Echtzeit eine Vielzahl von entscheidungsrelevanten Informationen für eine effiziente Flottennutzung. Anfang Juni 2013 zeichnete eine unabhängige Jury aus zwölf europäischen Fachjournalisten Crown Infolink mit dem IFOY-Award in der Kategorie für intralogistische Systemlösungen aus.
„Wir können unsere Stapler mit Infolink jetzt effizienter einsetzen und haben einen guten Überblick über die Fahrzeugnutzung. Wegen der sicherheitsrelevanten Kollisionsüberwachung fahren die Bediener vorsichtiger und verursachen weniger Schäden“, sagt Gerrit Viveen, Leiter der technischen Abteilung von Yamaha Niederlande, Frankreich und Italien.
Kunden bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen
Crown beurteilt die Auswirkungen seiner Produkte auf Umwelt und Gesundheit über deren gesamte Lebensdauer hinweg und verschafft sich so einen umfassenden Überblick über die Umweltleistung des Produktdesigns und der Fertigungsverfahren. Außerdem untersuchen die Design- und Entwicklungsingenieure die „menschlichen“ Aspekte des Staplereinsatzes, indem sie Probefahrten machen, sich über aktuelle Trends informieren und Gespräche mit erfahrenen Bedienern führen. So entstehen innovative Ideen, von denen die Kunden profitieren, da sie zur Entwicklung von sichereren, zuverlässigeren, langlebigeren und energieeffizienteren Staplern führen. Die Kunden bewerten diesen nachhaltigkeitsorientierten Innovationsprozess durchweg positiv, wie Crown angibt.
„Es ist zwar entscheidend, dass wir als Unternehmen fundierte, nachhaltige Entscheidungen treffen und Strategien rund um das Thema ‚Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln’ umsetzen, doch ist es ebenso wichtig, unsere Kunden bei ihren eigenen Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen“, erklärt Brian Duffy, Director of Corporate Environmental and Manufacturing Safety bei Crown. „Der größte Energieaufwand im Lebenszyklus eines Gabelstaplers entsteht im Betrieb. Da Energieeffizienz ein wichtiger Aspekt einer umweltbewussten Lieferkette ist, müssen wir unseren Kunden Produkte und Technologien anbieten, mit denen sie ihren Energieverbrauch senken und ihre CO2-Bilanz verbessern können.“
(ID:42228835)