Ritter Sport nutzt ab sofort zum Test einen batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz „eActros“. Der 18-Tonner pendelt zwischen dem Roh- und Packstofflager in Dettenhausen und der Produktion in Waldenbuch – das sind „einfach“ 7 km.
Das BMWi hat ein Technologietransfer-Programm konzipiert, um den Leichtbau als Zukunftstechnologie weiterzuentwickeln. Für welche Unternehmen das besonders interessant ist, diskutieren Politik und OEMs auf dem Leichtbau-Gipfel in Würzburg.
Der Schwerverkehr auf Langstrecken ist bei alternativen Antriebskonzepten auch nicht außen vor. Daimler Trucks hat ein Konzept vorgestellt, mit dem der Warentransport auch auf Langstrecken emissionsfrei klappen soll.
Nach dem Nutzfahrzeug-artigen eVito Tourer reicht Mercedes jetzt den Familien-Van EQV nach. Der beweist sich vor allem in der Stadt und weniger auf der Langstrecke.
Mercedes will bis zum Jahr 2022 seine Pkws deutlich effizienter produzieren. Dazu hat der Autohersteller ein digitales Ökosystem entwickelt, dass die Daten der Werke weltweit vereint.
Daimler Buses hat einen neuen Produktionschef, bei Benteler haben sich zwei Vorstände verabschiedet und Mazda Deutschland hat eine neue Personalchefin. Ein Überblick.
Das Mercedes-AMG Petronas Formula One-Team steht mit seinem sechsmaligen Weltmeister Lewis Hamilton vor dem siebten Formel-1-Titel in Folge. Trotzdem haben Daimler und Mercedes-Benz noch nicht offiziell bestätigt, dass sie in der Formel 1 bleiben.
Der Stuttgarter Autohersteller bindet sich mit einer Technologiepartnerschaft noch enger an den führenden Batteriezellhersteller CATL. Daimler verweist dabei auch auf eine CO2-neutrale Wertschöpfung.
Renault verstärkt seine Designabteilung mit zwei Gestaltern von Seat und Peugeot. Peugeot widerrum hat einen neuen Brand Design Director. Ein Überblick.