Alternative Antriebe Daimler stellt Wasserstoff-Lkw vor
Der Schwerverkehr auf Langstrecken ist bei alternativen Antriebskonzepten auch nicht außen vor. Daimler Trucks hat ein Konzept vorgestellt, mit dem der Warentransport auch auf Langstrecken emissionsfrei klappen soll.
Anbieter zum Thema

Daimler Trucks hat im Rahmen seiner Technologiestrategie für die Elektrifizierung ein Brennstoffzellenkonzept vorgestellt. Der Gen H2 soll ab 2023 als Prototyp bei Kunden getestet werden. Der Serienstart sei für die zweite Hälfte des Jahrzehnts geplant. Das Fahrzeug hat laut Hersteller ähnliche Leistungsdaten wie der konventionelle Mercedes-Benz-Actros-Lkw. Der Gen H2 soll in der 40-t-Variante 25 t Zuladung bieten.
Bei der Entwicklung des Fahrzeugs könnte Daimler auch von einem Joint Venture mit Volvo Trucks profitieren, das die Expertise beider Unternehmen im Bereich Brennstoffzelle bündeln soll. Allerdings ist die Vereinbarung zu dieser Kooperation noch vorläufig. Neben dem Fahrzeug arbeitet Daimler parallel auch an der Betankungstechnologie. Ohne eine geeignete Infrastruktur ist ein Brennstoffzellenfahrzeug unabhängig von der Leistung einfach nicht konkurrenzfähig.
(ID:46872157)