Interpack 2017 Dank intelligenter Sensoren ist Qualität keine Vision

Im Fokus des Sensorherstellers Sick steht insbesondere das Thema Qualitätssicherung. Die hohen Durchlaufgeschwindigkeiten und Taktzeiten der Anlagen und Maschinen in der Verpackungsindustrie ermöglichen eine hohe Produktivität, die aber nur dann erreicht wird, wenn eine lückenlose Qualitätskontrolle sichergestellt werden kann.

Anbieter zum Thema

Sick bietet ein weites Spektrum an Sensoren für die Consumer-Goods-Industrie an.
Sick bietet ein weites Spektrum an Sensoren für die Consumer-Goods-Industrie an.
(Photo: Sick)

Sick zeigt zur Interpack neue Lösungen, bestehend aus Sick-eigenen Bausteinen sowie aus integrierbaren Funktionen von Bildverarbeitungsbibliotheken, die der Verpackungsindustrie intelligente Unterstützung in den Bereichen Qualitätskontrolle, Nachverfolgbarkeit, Objektdatenerfassung und vorausschauende Wartung bieten.

Inspizieren in drei Dimensionen

Ideal hierfür ist die 3D-Inspektion, denn sie erkennt zuverlässig fehlerhafte Produktmerkmale, unvollständige Packungseinheiten oder unzureichende Kennzeichnungen. Mit den Daten und Messwerten, die Vision-Sensoren generieren, sowie ihrer Einbindung in Echtzeit-Feldbusumgebungen liefern sie wertvolle Informationen, die sich heute und zukünftig in der Smart Factory nutzen lassen. Sie bieten die erforderliche Fähigkeit, auf intelligente Weise zu erkennen, zu messen, zu beurteilen und zu kommunizieren und ermöglichen so zukunftssichere Prozess- und Qualitätskontrollen im Umfeld von Industrie 4.0.

Sick AG, Halle 8a, Stand A03

(ID:44550591)