Nicht nur auf die Stuttgarter oder Fahrzeuglenker, die durch Stuttgart durchfahren wollen, kommen bald Umweltrestriktionen zu. Insbesondere die Regelungen für Lkw-Fahrverbote sind komplex und in Europa durchaus unterschiedlich. Europas größte Transportplattform Timocom bietet jetzt ein kostenfreies Portal für Lkw-Fahrverbote an, an dem man sich orientieren kann.
„Wir müssen draußen bleiben!“ – das gilt in Europa für Lkw ganz unterschiedlich. Eine Info-Plattform von Timocom klärt auf.
(Bild: (c) LVI/Fotolia.com)
IT-Spezialist Timocom fokussiert auf die Entwicklung und Vernetzung von Anwendungen für die Transportbranche und betreibt eigenen Angaben zufolge die größte Transportplattform Europas. Um in verschiedenen Ländern Europas auf bestimmten Strecken, Straßen und Autobahnabschnitten und das auch noch zu ganz bestimmten Zeiten den Überblick zu behalten, was Lkw-Fahrverbote angeht, hat der IT-Dienstleister jetzt „Timocom Truckban“ auf die Schiene gebracht – ein Portal, das in 14 Sprachen zur Verfügung steht.
Fahrtrechtliches „Kauderwelsch“
Schon die Lkw-Fahrverbote in Deutschland sind ein spezielles Thema. Bei uns dürfen beispielsweise an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr keine Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 t sowie Lkw mit Anhänger verkehren. Für Fahrzeuge, die bestimmte Güter transportieren, gibt es allerdings wieder Ausnahmen von dieser Regel.
Bedenkt man, dass jedes europäische Land seine eigenen festgelegten Regeln für Lkw-Fahrverbote hat, ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Richtig kompliziert wird es, wenn im Sommer noch die internationalen Fahrverbote während der Urlaubszeit hinzukommen.
Disponenten und Lkw-Fahrer im Fokus
Dieser Problematik hat sich jetzt Timocom angenommen und das kostenlose Portal „Timocom Truckban“ für europaweite Lkw-Fahrverbote an der Start gebracht. Hier kann sich jeder Interessierte aus Transport und Logistik schnell über europaweite Wochenend-, Sommer- und Feiertagsfahrverbote für Lkw informieren. Dazu muss lediglich das gewünschte Land und optional ein Datum angegeben werden und die entsprechenden Fahrverbote erscheinen in einer strukturierten Ansicht.
Interessant ist der neue Service insbesondere für Disponenten und Lkw-Fahrer. So dient das Portal als unterstützendes Medium bei der Routenplanung und dank der Optimierung für mobile Endgeräte auch als hilfreiche Informationsquelle für alle Fahrer auf Europas Straßen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.