Karnevalsmode ist ein schnelllebiges Geschäft – häufig muss alles in letzter Minute ganz schnell gehen. Das Kostümland hat sich für die Optimierung seines E-Commerce-Lagers Hilfe von Descartes ins Haus geholt. Jetzt machen das Kommissionieren, Verpacken und Versenden der Artikel weit weniger Arbeit.
Das Kostümland, für die Descartes jetzt das E-Commerce-Lager optimiert, wirbt damit, alle Karnevalswünsche schnellstmöglich erfüllen zu wollen. Jetzt herrscht dort wieder einmal Hochkonjunktur ...
(Bild: Descartes)
Das Kostümland wickelt in Spitzenzeiten, das ist etwa zu Halloween oder kurz vor dem Fasching, täglich bis zu 2.000 Bestellungen von Karnevalsmode, Faschings- und Gardekostümen sowie Party-Dekorationen am Tag ab. Händisch ist das auf Dauer nicht zu schaffen und deshalb hat sich die Unternehmerin und Onlinehändlerin Daria May an Descartes gewandt, um sowohl ihr E-Commerce-Lager als auch die Omnichannel-Backend-Prozesse ihres Versandhandels zu optimieren. Descartes hat dafür das Warehouse-Management-System „pixi WMS“ im Programm.
Um die Auftragsabwicklung unseres über 10.000 Artikel starken Angebots jederzeit verlässlich steuern zu können, haben wir ein skalierbares, effizientes und flexibles WMS gesucht.
Daria May, Inhaberin von Das Kostümland
Das von May gesuchte Warehouse-Management-System sollte es darüber hinaus auch erlauben, Peaks mit derselben Personalstärke bearbeiten zu können „und so unsere Produktivität zu steigern“. Wie May erklärt, ist sie dank „pixi WMS“ jetzt in der Lager, selbst extreme Auftragsschwankungen zu bedienen.
Fokus E-Commerce
Wie Descartes erläutert, ist „pixi WMS“ speziell auf die Bedürfnisse des E-Commerce ausgerichtet und ermögliche es Onlinehändlern wie Das Kostümland, ihre Versandeffizienz und -Produktivität „signifikant zu steigern“. Gleichzeitig würde die Auftragsgenauigkeit sichergestellt und die Betriebskosten entscheidend gesenkt.
Bei der Implementierung von „pixi WMS“ hätte Das Kostümland übrigens von der Digitalförderung des Landes Bayern profitiert. Das Bundesland bezuschusst kleine und mittlere Unternehmen finanziell durch spezielle Förderprogramme wie den „Digitalbonus.Bayern“, damit die KMU in digitale Technologien investieren können.
(ID:49053259)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.