E-Commerce Das Kostümland setzt jetzt auf Barcodes im Lager

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Karnevalsmode ist ein schnelllebiges Geschäft – häufig muss alles in letzter Minute ganz schnell gehen. Das Kostümland hat sich für die Optimierung seines E-Commerce-Lagers Hilfe von Descartes ins Haus geholt. Jetzt machen das Kommissionieren, Verpacken und Versenden der Artikel weit weniger Arbeit.

Das Kostümland, für die Descartes jetzt das E-Commerce-Lager optimiert, wirbt damit, alle Karnevalswünsche schnellstmöglich erfüllen zu wollen. Jetzt herrscht dort wieder einmal Hochkonjunktur ...
Das Kostümland, für die Descartes jetzt das E-Commerce-Lager optimiert, wirbt damit, alle Karnevalswünsche schnellstmöglich erfüllen zu wollen. Jetzt herrscht dort wieder einmal Hochkonjunktur ...
(Bild: Descartes)

Das Kostümland wickelt in Spitzenzeiten, das ist etwa zu Halloween oder kurz vor dem Fasching, täglich bis zu 2.000 Bestellungen von Karnevalsmode, Faschings- und Gardekostümen sowie Party-Dekorationen am Tag ab. Händisch ist das auf Dauer nicht zu schaffen und deshalb hat sich die Unternehmerin und Onlinehändlerin Daria May an Descartes gewandt, um sowohl ihr E-Commerce-Lager als auch die Omnichannel-Backend-Prozesse ihres Versandhandels zu optimieren. Descartes hat dafür das Warehouse-Management-System „pixi WMS“ im Programm.

Um die Auftragsabwicklung unseres über 10.000 Artikel starken Angebots jederzeit verlässlich steuern zu können, haben wir ein skalierbares, effizientes und flexibles WMS gesucht.

Daria May, Inhaberin von Das Kostümland

Das von May gesuchte Warehouse-Management-System sollte es darüber hinaus auch erlauben, Peaks mit derselben Personalstärke bearbeiten zu können „und so unsere Produktivität zu steigern“. Wie May erklärt, ist sie dank „pixi WMS“ jetzt in der Lager, selbst extreme Auftragsschwankungen zu bedienen.

Fokus E-Commerce

Wie Descartes erläutert, ist „pixi WMS“ speziell auf die Bedürfnisse des E-Commerce ausgerichtet und ermögliche es Onlinehändlern wie Das Kostümland, ihre Versandeffizienz und -Produktivität „signifikant zu steigern“. Gleichzeitig würde die Auftragsgenauigkeit sichergestellt und die Betriebskosten entscheidend gesenkt.

Bei der Implementierung von „pixi WMS“ hätte Das Kostümland übrigens von der Digitalförderung des Landes Bayern profitiert. Das Bundesland bezuschusst kleine und mittlere Unternehmen finanziell durch spezielle Förderprogramme wie den „Digitalbonus.Bayern“, damit die KMU in digitale Technologien investieren können.

(ID:49053259)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung