Automatisch verpackt Das sind die Interpack-Highlights von ABB und B&R

Quelle: Pressemitteilung von ABB Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

ABB und B&R zeigen Verpackungssysteme, welche die aktuell größten Herausforderungen in Fertigung und Logistik meistern können. Diese heißen Omnichannel-Handel und zunehmende Produktpersonalisierung.

Auf der diesjährigen Interpack zeigt ABB in Halle 6 unter anderem „intelligente“ automatisierte Verpackungssysteme, einschließlich Sequenzieren, Palettieren und Depalettieren, wobei auch autonome mobile Roboter (AMR) eine Rolle spielen. Vertreten ist auch B&R mit Innovationen.
Auf der diesjährigen Interpack zeigt ABB in Halle 6 unter anderem „intelligente“ automatisierte Verpackungssysteme, einschließlich Sequenzieren, Palettieren und Depalettieren, wobei auch autonome mobile Roboter (AMR) eine Rolle spielen. Vertreten ist auch B&R mit Innovationen.
(Bild: ABB / J. Vermeulen)

Mit zunehmendem Wachstum des Omnichannel-Handels müssten Hersteller sowie Distributions- und Logistikzentren ihre Systeme so umstellen, dass sie sowohl Paletten als auch Verkaufsverpackungen handhaben könnten, die direkt für die Einzelhandelsregale bestimmt seien. Gleichzeitig müssten sie in der Lage sein, verschiedenste Artikel für den Direktversand an die Konsumenten zu kommissionieren. Doch es lohne sich, denn der Markt dafür soll in diesem Jahr noch ein Volumen von rund 36 Millionen US-Dollar erreichen.

Die Halle 6 in Düsseldorf ist im Rahmen der Interpack 2023 deshalb der Schauplatz, auf dem ABB und B&R zeigen, wie die Automatisierung Unternehmen dabei helfen kann, bestehende Hürden in der Fertigung und Logistik zu nehmen, die mit dem Omnichannel-Handel einhergehen. Die Systeme der beiden Aussteller erledigen etwa die automatisierte Handhabung von Verpackungen. Aber auch „intelligente“ Track-, Bildverarbeitungssysteme und robotergestützte Kommissionieranlagen gehörten dazu, genau wie autonome mobile Roboter (AMR) sowie Programmier- und Simulations-Softwaretools.

Bildergalerie

Folgende Systeme von ABB und B&R sind auf der Interpack:

  • Die Deltaroboter der Flexpacker-Serie (IRB 360, IRB 390) von ABB, die ein Plus an Flexibilität, Geschwindigkeit und Präzision ermöglichen. Ebenso zeigt ABB den kompakten IRB 460. Der, wie es heißt, schnellste Palettierroboter der Welt. Er ist Teil einer Demo-Zelle, in der Sequenzierungs- und Palettieraufgaben für Logistikzentren sowie Depalettierungsjobs mit 3D-Vision für gemischte Paletten ausgeführt werden. Ebenso sind AMR in die Zelle integriert;
  • Die Track- und Planarsysteme für den Produkttransport von B&R einschließlich Acopostrak, Supertrak und Acopos 6D werden auch präsentiert. Sie sind darauf ausgelegt, neue Produktionskonzepte wie die adaptive Fertigung zu unterstützen. Insgesamt sind 18 adaptive Maschinen auf verschiedenen Messeständen zu sehen, von denen einige bereits das Acopos-6D-System nutzen;
  • Ebenfalls gezeigt wird das ABB-Portfolio an Software. Darunter die neueste Version von Pickmaster Twin, der Robotersoftware für kameragestützte Kommissionier- und Verpackungsanwendungen. Ein weiteres Highlight ist das Robotstudio Palletizing Powerpac. Es erlaube mit wenigen respektive ohne Programmierkenntnissen die Konfiguration, Simulation und Programmierung von Palettieranwendungen mit ABB-Robotern und Greifern. Beide Tools machten das Programmieren von robotergestützten Palettiersystemen leichter als je zuvor.

(ID:49431916)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung