„PowerScan 9300“ hat Datalogic die neuen Handgeräte genannt, mit denen das Unternehmen seine bekannte Laserscanner-Familie ausbaut. Die robusten Scanner basieren auf innovativer Lasertechnologie und wurden speziell für die Erfassung von Barcodes aus großer Distanz entwickelt, wie es heißt.
Neuer Laserscanner „PowerScan 9300“ von Datalogic für Barcodes in größerer Entfernung.
(Bild: Datalogic)
Das robuste mechanische Design der 9300er-Serie garantiert nach Unternehmensangaben „auch in rauester Umgebung höchste Leseleistung und Sicherheit“. Die Scanner liegen mit ihrem geringen Gewicht sehr gut in der Hand und sorgen so auch an scan-intensiven Arbeitstagen für hohe Anwenderfreundlichkeit, heißt es weiter.
Internationaler Bestseller
„Die ,PowerScan‘-Serie ist der internationale Bestseller unter den robusten Barcodescannern“, erklärt Giulio Berzuini, GM Datalogic Handheld Scanners und VP EMEA Sales. „Mit dem neuen ,PowerScan 9300‘ haben unsere Kunden jetzt noch mehr Auswahlmöglichkeiten und damit ein weiteres starkes ROI-Argument für all ihre industriellen Scanning-Anforderungen.“
Die flexiblen Modelloptionen beinhalten kabelgebundene Varianten, Bluetooth-basierende Scanner und Modelle mit dem proprietären Datalogic-Funksystem STAR Cordless System. Dank der proprietären Funklösung sind Punkt-zu-Punkt-Applikationen möglich und Störungen durch existierende Funklösungen wie Wi-Fi oder Bluetooth ausgeschlossen, wie es heißt. Alle Modelle verfügen über integrierte Multi-Schnittstellenoption und ermöglichen so die Anbindung über RS-232, Keyboard Wedge und USB.
Für Produktion, Transport und Logistik
Mit ihrem robusten Design und der flexiblen Modellauswahl sind die Scanner der „PowerScan“-Serie eine geeignete Lösung für Applikationen im Produktionsumfeld und im Transport- und Logistikbereich, wie beispielsweise Qualitätskontrollen, Komponentenverfolgung und Inventurmanagement.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.